0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
268 AufrufeAd

CGM Dentalsysteme: Ein Erfahrungsbericht

Unscharf fotografierte Besucher auf einem Messestand mit kleinen Besprechungsinseln mit Computern, im Hintergrund sind große Wände mit Werbebotschaften und oben ein blauer Banner einen Werbeslogan zu sehen.

(c) CGM

Zahnarzt Udo von den Hoff hat seine Praxis konsequent digitalisiert: Mit Lösungen von CGM Dentalsysteme. Was früher papierlastig und fehleranfällig war, läuft heute vernetzt, effizient und serviceorientiert. Im Einsatz: KI-gestützte Diagnostik und digitale Tools, die seine Mitarbeitenden entlasten und Abläufe optimieren. Ein Erfahrungsbericht.

Zahnarzt Udo von den Hoff hat seine Praxis mit Lösungen von CGM Dentalsysteme konsequent digitalisiert.
Zahnarzt Udo von den Hoff hat seine Praxis mit Lösungen von CGM Dentalsysteme konsequent digitalisiert.
Der Arbeitsalltag in einer Zahnarztpraxis ist komplex: Dokumentation, Abrechnung, Patientenbetreuung, Verwaltung. „Früher war das alles sehr papierlastig, fehleranfällig und ehrlich gesagt auch zeitintensiv“, erinnert sich Udo von den Hoff. Heute ist seine Praxis nahezu vollständig digitalisiert. Mit Softwarelösungen von CGM Dentalsysteme.

„Unsere Dokumentation ist nicht nur einfacher geworden, sie ist auch deutlich besser“, sagt er. Die vernetzten Module sorgen dafür, dass alle wichtigen Informationen jederzeit und überall im System verfügbar sind – ob am Empfang, im Behandlungszimmer oder im Abrechnungsbüro. „Früher haben wir durch unübersichtliche Prozesse oder Papierdokumentation gelegentlich Leistungen nicht korrekt erfasst, heute passiert das kaum noch. Die Software ist so aufgebaut, dass relevante Daten dort sichtbar sind, wo sie gebraucht werden und das für das ganze Team. Und das zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus.“ Auch seine Patientinnen und Patienten freuen sich über die digitalen Services: „Die automatische Terminerinnerung per SMS oder Mail wird von unseren Patienten sehr geschätzt“, schildert von den Hoff.

KI-Tools entlasten im Praxisalltag

Besonders angetan ist er von den neuen KI-gestützten Tools: „Die KI-Röntgendiagnostik ist für uns ein echter Fortschritt. Sie unterstützt uns in der Diagnostik und sorgt für noch mehr Sicherheit.“ Auch der KI-basierte Telefonassistent hat ihn überzeugt, gerade mit Blick auf Personalmangel in der Branche. Von den Hoff: „Es ist eine enorme Entlastung, wenn einfache Anliegen wie Terminvergaben automatisiert ablaufen.“

Ein weiteres Highlight sei auch das neue Beratungstool AmbulApps. Von den Hoff: „Die Anforderungen an Aufklärung und Dokumentation steigen ständig. AmbulApps hilft uns dabei, diese Prozesse digital und effizient abzubilden. Das spart Zeit und verbessert die Nachvollziehbarkeit.“

Für von den Hoff steht fest: Ohne digitale Unterstützung wäre seine Praxis in ihrer heutigen Form kaum denkbar. Er betont: „Ob Archivierung, Abrechnung oder Patientenkommunikation: Wir arbeiten deutlich wirtschaftlicher und effizienter.“ Und er ist überzeugt: „Wir stehen an einem Punkt, wo Digitalisierung nicht mehr optional ist, sondern Grundvoraussetzung für moderne, wirtschaftliche und patientenfreundliche Arbeit. Mit Partnern wie CGM fühlen wir uns dafür sehr gut aufgestellt.“

Quelle: CGM Praxis Team Dokumentation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug. 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds

Verwandte Bücher