0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
223 Aufrufe

32. FVDZ-Sommerkongress 16. bis 20. Juni 2025 in Binz auf Rügen

(c) footageclips/Shutterstock.com

Fortbildung an der Ostsee: Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) lädt vom 16. bis 20. Juni 2025 Zahnärztinnen, Zahnärzte und ihre Praxisteams zum Sommerkongress ins A-Rosa Kurhaus im Ostseebad Binz ein. Der beliebte Fachkongress verbinde seit mehr als 30 Jahren jährlich hochkarätige Fortbildung und berufspolitischen Austausch mit kollegialem Miteinander und Erholung, so der Verband.

Ein hochkarätiges Referententeam präsentiert aktuelle Behandlungskonzepte in Parodontologie, Prothetik und Implantologie – darunter Prof. Daniel Edelhoff, Prof. Henrik Dommisch sowie Prof. Puria Parvini, Prof. Diana Wolff und Prof. Torsten Mundt, Dr. Heike Steffen und Dr. Uwe Harth sowie Prof. Christian Graetz, Prof. Nicola Zitzmann und Prof. Ralf Smeets.

Für das ganze Praxisteam

Praxisnahe Seminare – etwa zu Abrechnung, KI-gestützter Praxisorganisation oder Patientenkommunikation ergänzen das wissenschaftliche Programm. Eine Dentalausstellung rundet das Fortbildungsangebot ab. (Der Kongress fand bis 2023 auf Usedom statt, das dortige Tagungshotel ist allerdings seit 2024 im Umbau, daher zog der Verband 2024 nach Binz auf Rügen um.)

„Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit vom Praxisalltag für inspirierende Tage und wertvolle neue Kontakte“, sind sich die Kongressleiter Dr. Danielle van Rijt-Nelskamp und Prof. Dr. Dr. Felix Koch mit dem Bundesvorsitzenden des FVDZ Dr. Christian Öttl einig, „Wir laden Sie und Ihr Praxisteam herzlich zu unserem Sommerkongress nach Binz ein.“

Standespolitische Podiumsdiskussion zur Bedarfsplanung

Ein zentraler Programmpunkt ist die standespolitische Podiumsdiskussion zum Thema „Bedarfsplanung reloaded – Rückschritt mit Ansage“ am Donnerstag, 19. Juni. Moderiert von Prof. Dr. Thomas Wolf, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender des FVDZ, sollen Simone Borchardt (CDU), gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefanie Tiede, Präsidentin der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, sowie Dr. Jens Palluch, stellvertretender Vorsitzender der KZV Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Christian Öttl und Rechtsanwalt Michael Lennartz beleuchten, wie weniger Freiheit die zahnmedizinische Versorgung gefährdet und wie viel Regulierung das Versorgungssystem verträgt.

Das Programm und die Anmeldung gibt es auf der Internetseite des FVDZ.

Quelle: FVDZ Praxis Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Primärversorgung wird das Berufsbild von Zahnärzten und Ärzten verändern

Große Ereignisse werfen ihr Scheitern voraus, meint Dr. Uwe Axel Richter zu den Forderungen der Kassen zum Primärarztsystem
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Juni 2025

„Ein wichtiges Zeichen, dass Mutterschaft und Selbstständigkeit vereinbar sind“

Dr. Rebecca Otto und Dr. Juliane von Hoyningen-Huene zum Thema Mutterschutz für Selbstständige und Unterstützungsmöglichkeiten für niedergelassene Zahnärztinnen
24. Juni 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025

Verwandte Bücher