0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
289 Aufrufe

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen

(c) Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock.com

Seit 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte in den ersten drei Testregionen erprobt und noch wird von diversen Problemen berichtet. Der bundesweite Rollout wurde vom Bundesgesundheitsministerium jetzt für Anfang/Mitte April angekündigt. Von Experten, testenden Praxen und Körperschaften wird dieser noch nicht offizielle Termin weiterhin als zu früh angesehen, es wird auch vonseiten der Softwareanbieter noch intensiv an den Problemen gearbeitet.

Der Verband Deutscher Dental-Softwareunternehmen e.V. (VDDS) hat jetzt zum aktuellen Stand für die Zahnarztpraxen berichtet. Diese Vorbereitungsphase zum bundesweiten Rollout werde von zahlreichen Anbietern von Praxissoftware unterstützt – darunter insbesondere Mitglieder VDDS.

Der VDDS ist als Vertreter der Dentalsoftwarebranche im Beirat der Gematik (als Nationale Agentur für digitale Medizin) und steht in regelmäßigem Austausch mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und dem GKV-Spitzenverband. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA 3.0 vorzubereiten und den Übergang in die digitale Patientenverwaltung so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Elektronisches Zahnbonusheft vorangebracht

Der VDDS hat zudem gemeinsam mit der KZBV das Thema elektronisches Zahnbonusheft weiter vorangebracht. Diese digitale Lösung vereinfacht die Dokumentation der jährlichen Vorsorgeuntersuchungen und bietet Patienten sowie Praxen eine effiziente und papierlose Alternative zum klassischen Bonusheft. Auch in weiteren Fragen rund um die ePA steht der VDDS als kompetenter Ansprechpartner für die KZBV, die Gematik und das BMG nach wie vor zur Verfügung. Der VDDS steht dabei für Interoperabilität und dentale Schnittstellen.

Mehr Sicherheit mit der elektronischen Medikationsliste (eML)

Mit der Einführung der ePA für alle gehe auch die elektronische Medikationsliste (eML) einher. Diese bietet für Zahnärzte und ihre Patienten einen spürbaren Nutzen, so der VDDS: Behandelnde müssten sich nicht mehr ausschließlich auf die Angaben des Patienten verlassen, sondern können über die eML direkt einsehen, welche verschreibungspflichtigen Medikamente der Patient über den eRezept-Dienst erhalten hat. Dadurch lassen sich Wechselwirkungen und Kontraindikationen frühzeitig erkennen und vermeiden, so der Verband.

Mitgliedschaft im VDDS: Vorteile für Dentalsoftware-Hersteller

Softwareunternehmen, die im deutschsprachigen Raum im Dentalbereich tätig sind und bisher noch nicht dem VDDS angehören, können als außerordentliche Mitglieder aufgenommen werden. Damit profitieren sie von den zahlreichen VDDS-Schnittstellen, die sich mittlerweile als Branchenstandard in der deutschen Dentalsoftware-Landschaft etabliert haben. „Der VDDS freut sich stets über Zuwachs und Unterstützung“, so der Verband. Weitere Informationen auf der Internetseite des Verbands.

Über den VDDS

Der Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V. (VDDS) ist die Interessenvertretung der Anbieter von Abrechnungs- und Verwaltungs-Software für Zahnärzte. Die ordentlichen Mitgliedsunternehmen des VDDS repräsentieren rund 90 % des Marktes dentaler Software und sind im Einzelnen ARZ.dent GmbH, BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH, CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH, Computer Forum GmbH, Computer konkret AG, DAMPSOFT Software Vertrieb GmbH, DATEXT IT-Beratung GmbH, DENS GmbH, EVIDENT GmbH, PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG, solutio GmbH & Co.KG.
Seit 1996 setzt sich der Verband dafür ein, die Qualität, Effizienz und Kompatibilität von Software in der zahnärztlichen Versorgung zu erhöhen. Der VDDS arbeitet eng mit zahnärztlichen Körperschaften, Verbänden und Institutionen sowie der Gesundheitspolitik zusammen, um einheitlich hohe Qualitätsstandards bei Zahnarzt-Software zu gewährleisten.

Quelle: VDDS Wirtschaft Telematikinfrastruktur

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
24. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?