0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12296 Aufrufe

MVZ-Gruppe plant weiteres Wachstum und will Digitalisierung der Zahnarztpraxen vorantreiben

Eine der ältesten und größten Gruppen Zahnärztlicher Medizinischer Versorgungszentren (Z-MVZ), die „zahneins-Gruppe“ (Hamburg), bekommt einen neuen Investor. Angezeigt ist beim Bundeskartellamt seit dem 12. November 2019 die Übernahme von 89 Prozent der Anteile an der Gruppe und die alleinige Kontrolle über die Aquilam AcquiCo GmbH, Beteiligungsgesellschaft (Frankfurt), durch die Private-Equity-Gesellschaft PAI Partners (München), die Genehmigung steht allerdings noch aus. Der seit 2017 bei Zahneins aktive Investor Summit Partners (USA) ist damit raus.

Investitionen in Ausstattung und Personal

Wie die 2016 von Wichels gemeinsam mit Zahnärzten gegründete Zahneins-Gruppe am 15. November 2019 mitteilte, plane man, im kommenden Jahr den erfolgreichen Wachstumskurs fortzusetzen und verstärkt in die Digitalisierung und Modernisierung zu investieren. Zudem sollen die Weiter- und Fortbildungsaktivitäten für das Fachpersonal verbessert und die zentralen Servicefunktionen für Zahnarztpraxen weiter ausgebaut werden. „Ziel ist es, gemeinsam mit den Partner-Zahnärzten einen nachhaltigen Beitrag für eine hochwertige, flächendeckende und wohnortnahe zahnärztliche Versorgung zu leisten“, so die Unternehmensmitteilung. Aktuell hat die Gruppe nach eigenen Angaben 35 Standorte in Deutschland und 1.200 Mitarbeiter.

Gründer und beteiligte Zahnärzte bleiben Gesellschafter

PAI Partners sei eines der führendes europäisches Beteiligungsunternehmen und werde die Gruppe bei der Umsetzung dieser Pläne unterstützen. „Zu diesem Zweck wurde eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb von Anteilen an der Zahneins Gruppe unterzeichnet. PAI Partners verfolge einen branchenspezifischen Ansatz, um die Entwicklung seiner Partner durch finanzielle und strategische Unterstützung bestmöglich zu befördern. Die Zahneins-Gründer und die beteiligten Zahnärzte bleiben weiterhin Gesellschafter der Gruppe“, heißt es.

Strategie und Vorgehen sollen unverändert bleiben

Wichels, CEO der Zahneins Gruppe: „Die zahnärztliche Versorgung in Deutschland steht seit Gründung von zahneins im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns. Wir haben mit PAI Partners einen zukunftsorientierten und kapitalstarken Partner gefunden, mit dem wir unsere Mission, die Zukunft der Zahnmedizin mit professionellen Praxislösungen mitzugestalten, noch konsequenter verfolgen können. Die Strategie und das Vorgehen von zahneins werden sich durch die Zusammenarbeit mit PAI Partners nicht verändern.“ Wichels ist auch Vorsitzender des im September 2018 gegründeten Bundesverbands für nachhaltige Zahnheilkunde e.V., dem Interessenverband einer Reihe von Z-MVZ und Investoren in Deutschland.

Dr. med. dent. Denis Paksoy, Chief Operating Officer der Gruppe: „Ich freue mich, dass die Investitionen in den Praxisausbau im Verbund gemeinsam weiter vorangetrieben werden können. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern hat gezeigt: Nur mit fortschrittlichen Technologien, digitalen Lösungen und Aus- und Weiterbildung des Personals können wir unseren Patienten heute und in Zukunft die bestmögliche Versorgung anbieten.“

Komplexe Struktur

Die komplexe Struktur und Eigentumsstruktur hinter der Zahneins-Gruppe war im März 2019 in einem Beitrag in den „zahnärztlichen mitteilungen“ im März 2019 breit herausgearbeitet worden, auch die Gründungsgeschichte mit den Brüdern Wichels und das Investment von Summit Partners. Grundlage war eine Analyse von Christoph Scheuplein, Michaela Evans, Sebastian Merkel: 2019: Übernahmen durch Private Equity im deutschen Gesundheitssektor: eine Zwischenbilanz für die Jahre 2013 bis 2018. Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT discussion paper, no. 19/01. Link: www.iat.eu/discussionpapers/download/IAT_Discussion_Paper_19_01.pdf

Für Summit Partners war Zahneins nicht das erste Engagement im Zahnarztbereich. Seit 2015 war der Investor auch an der italienischen Zahnarztpraxis- und Klinikkette DentalPro (Mailand) beteiligt, hatte seine Anteile aber bereits 2017 an BC Partners veräußert.

Neuer Investor auch neu im Dentalbereich

PAI Partners ist laut Unternehmenswebsite bereits mit Investments im Gesundheitsbereich aktiv, aber nicht in Kliniken, Praxen und Zahnmedizin. Das Private Equity-Unternehmen investiert unter anderem in die Bereiche Lebensmittel/Ernährung/Konsumenten, Industrie, Vertrieb/Logistik/Verkauf und Business Services. (MM)

Titelbild: NicoElNino/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern