0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1811 Aufrufe

Virtual Dental Summit 2021 geht am 12. und 13. Juni 2021 mit umfangreichem Upgrade und Angebot an den Start

(c) VDS

Neue Optik und Ausstattung, mehr Inhalte, mehr Möglichkeiten zur Information, Besucheransprache und Interaktion, mehr Aussteller – die Veranstalter des Virtual Dental Summit (VDS) haben die Wünsche der Besucher und Aussteller aufgenommen und gehen mit einem umfangreichen inhaltlichen und optischen Upgrade in die zweite Auflage. Am Wochenende 12. und 13. Juni 2021 lädt der Virtual Dental Summit 2021 zum Besuch ein.

 

Der Virtual Dental Summit am 12. und 13. Juni 2021 wurde vom Veranstalter Mitte Mai 2021 abgesagt, es soll stattdessen eine Neuauflage mit Network-Meetings im Herbst dieses Jahres geben. -Red.

Vor nicht einmal fünf Monaten wurde mit der ersten Auflage des VDS ein Meilenstein für zukünftige Veranstaltungen dieser Art gelegt. Zum erfolgreichen Start waren rund 2.500 Fachbesucher in der virtuellen 3-D-Welt zu Gast, um die Messestände von 29 Ausstellern und das achtstündige Live-Programm zu besuchen. Von Fachpresse, Ausstellern und Besuchern wurde dieser erste VDS sehr gut aufgenommenen.

Seitdem haben sich die Veranstalter Praxis+Award und VRtual X allerdings keineswegs auf ihrem Erfolg ausgeruht, sondern sehr akribisch die zahlreichen Rückmeldungen von Ausstellern und Besuchern analysiert. So konnten umfassende Erkenntnisse gewonnen werden – für einen noch besseren VDS2021 mit mehr Ausstellern, mehr Inhalten und mehr Interaktion. Erneut in enger Zusammenarbeit mit dem Quintessenz Verlag und der IFG sowie der A+ Agentur öffnet der VDS2021 seine virtuellen Pforten am zweiten Juni-Wochenende.

Messeprogramm an zwei Tagen, neue Angebote an die Aussteller

Der VDS2021 findet mit dem gesamten Messeprogramm über zwei Tage statt. Während im Hintergrund intensiv am Programm für die Besucher gearbeitet wird, wollen die Veranstalter jetzt vor allem die potenziellen Aussteller ansprechen und von den neuen Leistungen überzeugen. So ist das Preiskonzept gegenüber 2020 deutlich nach unten korrigiert worden, es werden aber gleichzeitig mehr Leistung in Sachen Ausstattung und inkludierter Werbemaßnahmen angeboten, wie es heißt. Bis zum 9. April 2021 gilt zudem ein Frühbucherrabatt.

Fokus auf effizienter Kommunikation

„Unser Ziel für den VDS2021 ist klar definiert: Verkaufsförderung first!“, gibt Praxis+Award- Geschäftsführer Thomas Neef die Richtung vor: „Durch die Erfahrungen des letzten Jahres wissen wir sehr genau, was es zu optimieren gilt: Der Fokus unserer virtuellen Messe liegt daher auf der effizienten Kommunikation zwischen Ausstellern und Besuchern.“

Beispiel für einen Stand
Beispiel für einen Stand
Quelle: VDS

Über die vereinfachten Konfigurations-, Buchungs- und Upload-Funktionen können interessierte Aussteller unter drei klar definierte Standkategorien wählen. Alle Stände verfügen beim VDS2021 über das One-Click-Videokonferenz-Tool und den Videoplayer. Auch kann jeder Aussteller auf dem eigenen Stand individuelle Workshops und eigene Webinare umsetzen, um das Publikum darüber ansprechen.

Mehr „Sichtbarkeit“ für alle Aussteller

Für noch mehr Ansprache der Messebesucher wird für jeden Aussteller ein „Drei gute Gründe“-Trailer mit einem Kurzportrait des Unternehmens produziert. Außerdem gibt es „Guided Tours“ durch die Messehallen und zu allen Ständen, um die Kontakte zwischen den Ausstellern und den Messebesuchern weiter zu intensivieren. Und innerhalb des Live- Programms auf der Kongressbühne kommen Werbetafeln zum Einsatz, die als „Call-to- Action“ zum umgehenden Standbesuch einladen, heißt es in der aktuellen Pressemeldung.

Auch darüber hinaus solle die „Sichtbarkeit“ der Aussteller auf der Hauptbühne signifikant erhöht werden. So seien zum einen moderierte Besuche auf dem Messestand samt Exklusivinterview „vor Ort“ und Übertragung ins Live-Programm im Angebot, zum anderen können sich Aussteller auch direkt mit Produktpräsentationen und Vorträge auf der Kongressbühne präsentieren.

Die zentral angeordnete Bühne
Die zentral angeordnete Bühne
Quelle: VDS

Live-Programm auf der Hauptbühne mit mehr Pausen

Da das Live-Programm auf der Hauptbühne mit mehr Pausen versehen sein wird, gebe es für die Fachbesucher deutlich mehr Zeit für Rundgänge auf dem Messegelände und für mehr Interaktion mit den Ausstellern. Zudem erhalten alle Aussteller im Nachgang des VDS 2021 die Möglichkeit, im „After-Show Newsletter“ exklusive Messe-Angebote an alle Messebesucher zu richten. Ebenfalls exklusiv sind die Sonderkonditionen für CME-Seminare, die noch mehr interessierte „Dentalisten“ zum VDS locken werden als im November 2020.

Technisch weiterer Schritt nach vorn

„Natürlich wird der VDS 2021 auch technisch ein weiterer großer Schritt nach vorne sein“, schürt VRtual X-Geschäftsführer Matze Wolk die Vorfreude. „Wir haben ein Video-Tool entwickelt, das die Kommunikation nicht nur unabhängiger von den gängigen Apps macht, sondern tatsächlich noch einfacher. Es wird auf den Ausstellerständen und in deren Webinar-Räumen eingesetzt werden.“

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Quelle: VDS

Unverändert bleibt das Kernanliegen des Virtual Dental Summit, so die Veranstalter: Als die virtuelle deutsche Dental-Veranstaltung mit Messe und Kongress den dringend benötigten Austausch aller Akteure, die Vorstellung wichtiger Innovationen und die Pflege der persönlichen Kontakte für die gesamte Dental-Branche zu gewährleisten.

Mehr zum Virtual Dental Summit 2021 ab sofort auf der Messe-Homepage unter www.vds2021.de.

Frischer Wind aus Hamburg

Die Idee für den VIRTUAL DENTAL SUMMIT entstand im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen den Kommunikationsexperten des Praxis+Awards und den VR-, AR- und 360-Grad-Pionieren von VRtual X. Ansässig in Hamburg konzentrieren sich die beiden Startups auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Anwendungen für Marketing, Events und Kommunikation.

Enge Partner bei der Initiierung und Umsetzung des VDS2020 und 2021 sind der zahnmedizinische Fachverlag Quintessenz Publishing, der Fortbildungsveranstalter IFG, die Storytelling-Experten der A+ Agentur sowie der deutsche Gesundheitsfernsehsender Health TV.

 

Quelle: VDS 2021 Wirtschaft Aus dem Verlag Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“