0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2470 Aufrufe

Virtual Dental Summit 2020 erlebte mit mehr als 2.500 Fachbesuchern erfolgreichen Start für ein neues Veranstaltungsformat

(c) (Screenshot: Praxis+Award)

Eine Dentalfachmesse im virtuellen Raum mit Life-Programm – das funktioniert. Jedenfalls für den Virtual Dental Summit 2020. Bei der Premiere am 7. November 2020 waren mehr als 2.500 Fachbesucher virtuell dabei.

„Was für ein Mega-Event! Hat Spaß gemacht …“, postet Blue Safety-Geschäftsführer Christian Mönninghoff unmittelbar nach Abschluss des Virtual Dental Summit (VDS) noch am Abend des 7. November. Und dabei wusste er zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal, dass sich innerhalb der achtstündigen Öffnungszeit mehr als 2.500 Fachbesucher über das 3D-Messe- und Vortragsgelände bewegt haben. (Die Anzahl der Unique User des VDS wurde mit 1.711 Besuchern gemessen. Da vielfach deutlich mehr als nur ein Besucher vor einem Monitor saß, wurde dieser Wert mit dem konservativen Faktor von 1,5 multipliziert, wodurch 2.566 Unique User als „offizielle“ Besucherzahl angegeben werden können, so die Veranstalter.)

Mehr als 29.500 Szenenaufrufe

Diese ohnehin schon beeindruckende Zahl werde noch übertroffen durch die Quote der Szenenaufrufe (vergleichbar mit Seitenaufrufen auf einer normalen Website) und den damit einhergehenden Aktionen eines jeden einzelnen Besuchers: Sie betrug mehr als 29.500 Aufrufe. „Einen solchen Wert haben wir bisher nicht einmal annähernd bei bisherigen virtuellen Veranstaltungen erzielen können“, zeigt sich Tim B. Frank, Geschäftsführer von Mitveranstalter VRtual X, begeistert.

Intensive Erfahrung für Besucher und Aussteller

Mit dieser Besucherzahl innerhalb von acht Stunden auf zwei 3-D-Strandabschnitten mit 29 Ausstellerständen, vier Workshop-Räumen, einer Vortragsbühne mit durchgehendem Live-Programm (bei dem Gespräche mit 18 interessanten Gästen geführt wurden) und einem Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 30.000 Euro ist der VDS aus dem Stand zur größten deutschen Dental- Veranstaltung seiner Art avanciert, so die erste Bilanz der Veranstalter.

Bereits unmittelbar nach Beginn des „Summit“ erhielt Veranstalter Thomas Neef die erste Glückwunsch-Mail – von Thomas Schiffer, dem Geschäftsführer der DZR: „Gratulation zum VDS2020! Professionell realisiert und sehr gut gelungen. Es macht viel Freude durch die Bereiche zu schlendern. Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg.“

Engagement vieler Partner trägt zum Erfolg bei

Zu diesem Erfolg habe sicherlich auch die umfangreiche Berichterstattung in der Fachpresse im Vorfeld des VDS beigetragen – sowie die breit gestreuten Werbemaßnahmen des Veranstalters (in Print, Online & Social Media) und natürlich auch das Engagement von Ausstellern wie BFS, Blue Safety, Solvi, Solutio oder den Beratungshelden, heißt es im ersten Fazit. Enge Partner bei der Initiierung und Umsetzung des VDS2020 waren zudem Quintessenz Publishing als renommierter Fachverlag, der in der Branche bestens bekannte Fortbildungsveranstalter IFG, die Storytelling-Experten der A+ Agentur sowie der deutsche Gesundheitsfernsehsender Health TV.

Bis zu 1.000 Zuschauer beim Live-Programm

Sehr viel Lob gab es auch für das Live-Programm auf der Vortragsbühne. Dort begeisterte WDR-Moderatorin Kristina Sterz, selbst studierte Zahnmedizinerin, das Publikum mit ihrer souveränen Gesprächsführung und ihrem Gespür für die Themen, die die insgesamt mehr als 1.000 Zuschauer interessierten. Nach ebenso aufklärenden wie informativen und natürlich auch höchst unterhaltsamen Talks – unter anderem mit „Spiegel“-Journalist Dr. Hajo Schumacher, Wort & Bild-Verlagschef Andreas Arntzen, dem 2. BDK-Bundesvorsitzender Prof. Dr. Anton Demling, „KonfiDents- Geschäftsführer Dr. Jörn Thiemer, Dr. Frank Tolsdorf von der Universitätszahnklinik Witten/Herdecke oder Markus Queitsch von Quintessenz – , fielen die Reaktionen der VDS-Besucher und Aussteller einhellig positiv aus.

Branchen-Statements zum VDS2020

  • Dr. Dino Biedermann: „Klasse gemacht und vieles spricht mir geradezu aus der Seele. Ich bin durch Eure Beiträge wieder völlig inspiriert und finde es klasse so gute praktikable Werkzeuge und Tipps zu bekommen, aber auch Firmen kennenzulernen, die einen weiterbringen können.“
  • Dr. Christian Schubert: „Tolle Premiere. Schade, es hätte gerne noch einen Tag länger gehen können. Danke Praxis plus Award.
  • Lisa Bauer, Marketing Managerin Solvi GmbH: „… vielen Dank an Dich und Euch als Team von VRtualX! Der Messestand und der komplette Konferenzbereich kamen super an. Hier und da gab es ein paar kleine Kritikpunkte … Wirklich klasse, was Ihr in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt habt – Respekt!"
  • Verband Deutscher Dentalhygieniker: „Wir haben viel gesehen, gehört & dazugelernt. Es war Mega! Dankeschön!!!“
  • NT Trading: „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die uns online an unserem Stand besucht haben. Wir sind noch immer begeistert von den vielen Fragen sowie großartigen Gesprächen und danken für Ihr Vertrauen in uns!“
  • Zahnarzt Axel Langenbach: „Grandioses Event!!! Respekt und Gratulation!!!“
  • Dr. med. Fabian Stehle, Geschäftsführer med2day: „Super-Veranstaltung!“
  • Tassilo Pollmeier, Geschäftsführer Deutscher bKV-Service: „Es war uns eine Freude bei diesem innovativen Format teilzuhaben. Vielen Dank für das tolle Feedback, das Interesse an unserem Thema.“
  • Dr. Angelika Frankenberger: „Es hat richtig Spaß gemacht, durch die vielen Stände zu wandern. Ein großes Kompliment an @plusaward und alle Firmen, die das ermöglicht haben.“
  • Jan Schmidt, Dental-Trainer: „Wir fanden es gut und besser als gedacht – mit reger Teilnahme über Fragen im Chat während unseres Vortrages im VDS-Workshop- Raum.“

Jeder Teilnehmer ist ein Innovator

Derweil freut sich Thomas Neef, der Geschäftsführer des Mitveranstalters Praxis+Award, sehr über die vielen positiven Reaktionen und dankt sowohl den zahlreichen Besuchern als auch den engagierten Ausstellern und Partnern: „Wir haben hier innerhalb weniger Monate etwas aufgebaut, was es bisher noch nicht gab. Jeder, der an dieser Veranstaltung beteiligt ist, kann sich daher auch deren Erfolg und den Status eines echten Innovators auf die Fahnen schreiben.“

Technische Schwierigkeit bei der Premiere im überschaubaren Rahmen

„Zwar hatte mancher hier und da mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen“, räumt Neef ein, „aber angesichts des Premieren-Charakters der Veranstaltung haben wir diese in einem sehr überschaubaren Rahmen halten können.“ Vielfach halfen bereits die verständlichen Erklärungen, mit denen Co-Moderatorin Kerstin Birk und Tim B. Frank den Zuschauern die virtuelle Messewelt vorstellten.

Zahnarztpraxen in schwierigen Zeiten unterstützen

Letztlich haben sich alle Beteiligten am Virtual Dental Summit unter der Prämisse der Unterstützung von Zahnarztpraxen in schwierigen Zeiten zusammengetan. „Mit Blick auf die Besucherzahl, deren enormer Verweildauer und das bisher unerreichte Niveau bei der Anzahl von Aktionen je Besucher“, zieht Thomas Neef sein Fazit, „kann man über dieses Anliegen nur sagen: ‚Mission: Accomplished!‘“ Und gibt mit einem weiteren Zitat einen Ausblick: „Virtual Dental Summit will return!“

Wirtschaft Aus dem Verlag Team Praxis Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug. 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug. 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch

Verwandte Bücher