0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2773 Aufrufe

Die EOS Gruppe will sich von der deutschen Health AG und der schweizerischen Zahnärztekasse AG trennen

Die EOS Gruppe, Hamburg, plant den Verkauf der Hamburger Health AG sowie der Schweizer Zahnärztekasse AG. Das teilte der zur Otto Group gehörende internationale Anbieter von individuellen Finanzdienstleistungen heute mit. Die im Markt stark aufgestellten Unternehmen böten potenziellen Käufern ideale Voraussetzungen für den Aufbau einer paneuropäischen Plattform im Dentalfactoring. Zusätzlich ermöglicht die innovative Praxissteuerungssoftware „Hēa“ die Erschließung neuer Märkte, heißt es.

Zukunftsmärkte Healthcare und Technology

„Unsere beiden Gesellschaften bewegen sich in den Märkten der Zukunft – Healthcare und Technology“, sagt Klaus Engberding, Vorsitzender der Geschäftsführung von EOS. „Für die Erschließung weiterer Geschäftsbereiche und neuer Märkte im Gesundheitswesen suchen wir nun den bestmöglichen neuen Eigentümer, der die Gesellschaften in ihren nächsten Wachstumsphasen aktiv unterstützt.“

Mit einem Factoring-Volumen von rund einer Milliarde Euro erwirtschafteten die Health AG und die Zahnärztekasse AG zusammen einen Umsatz im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Finanzdienstleistungen und innovative Software

Die Health AG, bestehend aus der EOS Health Honorarmanagement AG und der EOS Health IT-Concept GmbH, ist ein Finanz- und IT-Dienstleister für den Gesundheitsmarkt, vor allem für Zahnarztpraxen. Mit mehr als 2.000 Kunden zähle sie zu den Marktführern im deutschen Dental-Factoring, heißt es. Seit der Gründung 2005 habe sich die Health AG vom Factoring-Startup zu einem eigenständigen Finanz- und Technologieunternehmen entwickelt.

Seit der Internationalen Dental-Schau 2017 hat sich das Unternehmen zudem mit der kürzlich eingeführten Praxissteuerungssoftware „Hēa“ einen Namen gemacht. Die mithilfe künstlicher Intelligenz und in Zusammenarbeit mit Anwendern entwickelte Software digitalisiert, vernetzt und vereinfacht die Prozesse für die webbasierte Steuerung von Zahnarztpraxen, der Fokus liegt auf dem Bereich Abrechnung.

Marktführer in der Schweiz

Die Zahnärztekasse AG habe sich als Finanzdienstleister mit mehr als 1.000 Kunden zum Marktführer im Schweizer Dentalfactoring entwickelt. Seit der Gründung 1963 hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner Schweizer Zahnärzte etabliert, heißt es.

Verkauf über Auktionsverfahren

Beide Unternehmen sollen gemeinsam zum Kauf angeboten werden. „Der Verkauf wird über ein strukturiertes Auktionsverfahren gesteuert, die Ansprache potenzieller Investoren beginnt im Juni 2018. Interessenten können bis Anfang September ein unverbindliches Angebot abgeben. Der Abschluss der Transaktion ist für Februar 2019 geplant“, so die Unternehmensmitteilung.

In der Vergangenheit hätten sowohl strategische Käufer als auch Finanzinvestoren großes Interesse an der Health AG und der Zahnärztekasse AG bekundet, heißt es bei EOS.

Wachsender Factoring-Markt

Der Factoring-Markt hat in den vergangenen fünfzehn Jahren in Deutschland nach einer ersten Welle Ende der 1990er-Jahre erneut Fahrt aufgenommen. Nach Konzentrationsprozessen und Zukäufen zum Beispiel beim DZR, dem Engagement verschiedener Investoren wie EOS und der Bertelsmann-Gruppe (BFS Health Finance), der Neupositionierung genossenschaftlich organisierter Dienstleister der Zahnärzteschaft (ZA eG/AG, ABZ eG) und der Heilberufe (PVS) sind neben den großen Dienstleistern auch noch viele kleinere Unternehmen rund um Abrechnung, Factoring und Finanzdienstleistungen für Zahnärzte, Ärzte und Kliniken aktiv.

Titelbild: Shutterstock/kozirsky
Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern