0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
848 Aufrufe

Gelungenes Opening des Orangedental Education Centers „o|cademy“ am 26. April 2024 in Biberach an der Riß

Ein Highlight auf der Party war ein Catwalk, bei dem zehn Hostessen die Orangedental-Produkte teils physisch, teils durch ein entsprechendes Bild präsentierten.

(c) Orangedental

Um 10 Uhr begann an Freitag, dem 26. April 2024 die Einweihungsfeier im neuen Education Center „o|cademy“ der Orangedental in Biberach. Das Programm hochrangiger Redner und Referenten aus Zahnmedizin, Handel und Industrie war abwechslungsreich und spannend, entsprechend war der Vortragsraum mit 285 Teilnehmenden gut gefüllt. Nach der Begrüßung durch Stefan Kaltenbach erfolgte die Eröffnungsansprache von Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer per Video, gefolgt von Jochen Linneweh (Präsident des Bundesverbands Dentalhandel) und Dr. Markus Heibach ( VDDI).

Es folgten Vorträge zum aktuellen State oft he Art im Röntgenbereich, unter anderem MRT/Dental mit Prof. Dr. Ralf Schultze. Dr. Ingo Baresel veranschaulichte, warum ihn der Intraoralscanner zu einem besseren Zahnarzt gemacht habe. M.Sc. in der ZT Josef Schweiger beeindruckte mit sehr guten Ergebnissen des Perfit FS vollgesinterten Zirkons mit der Easy Mill4 im Chairsideeinsatz. Prof. Dr. Nicole Arweiler berichtete von aktuellen Erkenntnissen rund um die Diagnostik in der Parodontologie.

Moderne und beeindruckende Konzepte der zahnärztlichen Praxis

Prof. Dr. Reinhard Hickel läutete den Nachmittag mit seiner Zusammenfassung der Erfahrungen über moderne Konzepte in der zahnärztlichen Fortbildung ein. Prof. Dr. Jürgen Becker berichtete von seinen Erfolgen in der digitalen Implantatplanung. Prof. Dr. Margit-Ann Geibel beschrieb die mobile Radiologie in Deutschland und die mitunter befremdlichen bürokratischen Rahmenbedingungen.

Im Anschluss stellte der Münchener Zahnarzt und Zahntechniker Dr. Vapula Haukongo sein Konzept mozahm als Beispiel für eine aufsuchende mobile Zahnheilkunde vor. Haukongos Motivation: „Ältere Menschen gehören genauso versorgt wie alle anderen“. Seiner Einschätzung nach rechnet sich die aufsuchende Zahnheilkunde auch wirtschaftlich, und Bedarf an dieser Versorgung gebe es mehr als genug. Bei dem sehr engagierten Vortrag von Dr. Haukongo und seiner Praxismanagerin beeindruckte besonders, mit wie viel Herzblut das gesamte Team mit dabei ist. Mittlerweile verfügt Haukongo auch über ein mobiles Dentallabor, um Reparaturen quasi vor Ort durchführen zu können.

Die weiteren Themen: Dr. Thomas Fischer stellte praktische Freecorderfälle vor, bei denen er keinerlei Einschleifen mehr benötigte. Dr. Peter Bongard präsentierte Schlüsselfaktoren für Vollrekonstruktionen inklusive der neuen Bisslagenbestimmung mittels der Cranioplan-Methode. ZTM Vanik Kaufmann präsentierte die effektivste Datenverwaltungssoftware zwischen Praxis und Labor und Prof. Dr. Falk Schwendicke referierte online über KI in der Zahnmedizin.

Zwischendurch ergänzten interessante Kurzvorträge durch orangedental-Mitarbeiter zu hauseigenen Produkten, insbesondere die zur IDS erscheinende Magnetflexkamera für die Lupenbrille opt-on sowie das erste kopfgetragene Stereomikroskop der Welt mit Rundumsicht das Programm. Auch die neuen Vatech-Geräte S21, das erste Spiral-CT, das Green X 21 mit Facescan, und den neuen IO-Sensor auf der Basis von Photon-counting wurden vorgestellt. Der in der Beta-Tester-Phase stehende stationäre Facescanner von Fussen rundete die vielen Neuerungen im Portfolio der Orangedental ab.

Zur Stärkung gab es ein umfangreiches Mittagsbuffet, an dem sich die Gäste aus Zahnarztpraxen, Handel und lokalen Einrichtungen stärken konnten. Großen Anklang fanden die neuen Räumlichkeiten, die durch entsprechende, mobile Abtrennungen interaktive Schulungen in sieben Räumen zulassen, zum Beispiel auch für hands-on Zirkeltrainings, wie Stefan Kaltenbach in seiner Begrüßung betonte. In diesem „Hands-on-Fortbildungszentrum kann der gesamte digitale Workflow begleitet erlebt werden“. Das „o|cademy“ Education Center wird in Zukunft für Veranstaltungen und Workshops für Zahnarztpraxen genauso genutzt werden wie für Fortbildungen von Vertrieb und Technik der Fachhandelspartner und ergänzt die vielen digitalen Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel die mehr als 45 Webinare seit 2020.

Am Abend begann die Orangedental-Party im eigens dafür aufgebauten Festzelt. Für gute Stimmung sorgten die Damenband Sax & Strings und die Kölner Band Papa’z Finest. Als Highlight präsentierten zehn Hostessen bei einem Catwalk die Orangedental-Produkte, teils physisch oder durch ein entsprechendes Bild, unter großem Beifall.

Quelle: Orangedental Wirtschaft Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Kieferorthopädie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Juni 2024

Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau

IAB: Jeder einzelne hat noch nie so wenig gearbeitet, aber alle gemeinsam noch nie so viel
18. Juni 2024

Oral-B ist Biggest Buzz Mover im Juni 2024

YouGov ermittelt monatlich, über welche Marke Verbraucherinnen und Verbraucher positiv reden
17. Juni 2024

IDS-Ausstellerverzeichnis steht online zur Verfügung

Die Zahl der Aussteller für die weltgrößte Fachmesse der Dental-Industrie wächst weiter
17. Juni 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
14. Juni 2024

Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert

38,3 Millionen Versicherung, davon 29,6 Millionen Zusatzversicherungen – Zahl der PKV-Versicherten steigt
13. Juni 2024

Erstes MRT-System für den Einsatz in der Zahnmedizin vorgestellt

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren der Fachwelt beim Kongress der ECDMFR in Freiburg ein spezielles MRT für dentale Anwendung
5. Juni 2024

Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente

Rund drei Millionen Rentner haben Anspruch auf den Zuschlag – Auszahlung erfolgt in zwei Stufen
5. Juni 2024

Komplexität reduzieren – Fehlerquote minimieren

Bredent ist jetzt Asiga-Vertriebspartner auf internationaler Ebene – Prozesse und Wege vereinfachen