0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4906 Views

Gelungenes Opening des Orangedental Education Centers „o|cademy“ am 26. April 2024 in Biberach an der Riß

Ein Highlight auf der Party war ein Catwalk, bei dem zehn Hostessen die Orangedental-Produkte teils physisch, teils durch ein entsprechendes Bild präsentierten.

(c) Orangedental

Um 10 Uhr begann an Freitag, dem 26. April 2024 die Einweihungsfeier im neuen Education Center „o|cademy“ der Orangedental in Biberach. Das Programm hochrangiger Redner und Referenten aus Zahnmedizin, Handel und Industrie war abwechslungsreich und spannend, entsprechend war der Vortragsraum mit 285 Teilnehmenden gut gefüllt. Nach der Begrüßung durch Stefan Kaltenbach erfolgte die Eröffnungsansprache von Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer per Video, gefolgt von Jochen Linneweh (Präsident des Bundesverbands Dentalhandel) und Dr. Markus Heibach ( VDDI).

Es folgten Vorträge zum aktuellen State oft he Art im Röntgenbereich, unter anderem MRT/Dental mit Prof. Dr. Ralf Schultze. Dr. Ingo Baresel veranschaulichte, warum ihn der Intraoralscanner zu einem besseren Zahnarzt gemacht habe. M.Sc. in der ZT Josef Schweiger beeindruckte mit sehr guten Ergebnissen des Perfit FS vollgesinterten Zirkons mit der Easy Mill4 im Chairsideeinsatz. Prof. Dr. Nicole Arweiler berichtete von aktuellen Erkenntnissen rund um die Diagnostik in der Parodontologie.

Moderne und beeindruckende Konzepte der zahnärztlichen Praxis

Prof. Dr. Reinhard Hickel läutete den Nachmittag mit seiner Zusammenfassung der Erfahrungen über moderne Konzepte in der zahnärztlichen Fortbildung ein. Prof. Dr. Jürgen Becker berichtete von seinen Erfolgen in der digitalen Implantatplanung. Prof. Dr. Margit-Ann Geibel beschrieb die mobile Radiologie in Deutschland und die mitunter befremdlichen bürokratischen Rahmenbedingungen.

Im Anschluss stellte der Münchener Zahnarzt und Zahntechniker Dr. Vapula Haukongo sein Konzept mozahm als Beispiel für eine aufsuchende mobile Zahnheilkunde vor. Haukongos Motivation: „Ältere Menschen gehören genauso versorgt wie alle anderen“. Seiner Einschätzung nach rechnet sich die aufsuchende Zahnheilkunde auch wirtschaftlich, und Bedarf an dieser Versorgung gebe es mehr als genug. Bei dem sehr engagierten Vortrag von Dr. Haukongo und seiner Praxismanagerin beeindruckte besonders, mit wie viel Herzblut das gesamte Team mit dabei ist. Mittlerweile verfügt Haukongo auch über ein mobiles Dentallabor, um Reparaturen quasi vor Ort durchführen zu können.

Die weiteren Themen: Dr. Thomas Fischer stellte praktische Freecorderfälle vor, bei denen er keinerlei Einschleifen mehr benötigte. Dr. Peter Bongard präsentierte Schlüsselfaktoren für Vollrekonstruktionen inklusive der neuen Bisslagenbestimmung mittels der Cranioplan-Methode. ZTM Vanik Kaufmann präsentierte die effektivste Datenverwaltungssoftware zwischen Praxis und Labor und Prof. Dr. Falk Schwendicke referierte online über KI in der Zahnmedizin.

Zwischendurch ergänzten interessante Kurzvorträge durch orangedental-Mitarbeiter zu hauseigenen Produkten, insbesondere die zur IDS erscheinende Magnetflexkamera für die Lupenbrille opt-on sowie das erste kopfgetragene Stereomikroskop der Welt mit Rundumsicht das Programm. Auch die neuen Vatech-Geräte S21, das erste Spiral-CT, das Green X 21 mit Facescan, und den neuen IO-Sensor auf der Basis von Photon-counting wurden vorgestellt. Der in der Beta-Tester-Phase stehende stationäre Facescanner von Fussen rundete die vielen Neuerungen im Portfolio der Orangedental ab.

Zur Stärkung gab es ein umfangreiches Mittagsbuffet, an dem sich die Gäste aus Zahnarztpraxen, Handel und lokalen Einrichtungen stärken konnten. Großen Anklang fanden die neuen Räumlichkeiten, die durch entsprechende, mobile Abtrennungen interaktive Schulungen in sieben Räumen zulassen, zum Beispiel auch für hands-on Zirkeltrainings, wie Stefan Kaltenbach in seiner Begrüßung betonte. In diesem „Hands-on-Fortbildungszentrum kann der gesamte digitale Workflow begleitet erlebt werden“. Das „o|cademy“ Education Center wird in Zukunft für Veranstaltungen und Workshops für Zahnarztpraxen genauso genutzt werden wie für Fortbildungen von Vertrieb und Technik der Fachhandelspartner und ergänzt die vielen digitalen Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel die mehr als 45 Webinare seit 2020.

Am Abend begann die Orangedental-Party im eigens dafür aufgebauten Festzelt. Für gute Stimmung sorgten die Damenband Sax & Strings und die Kölner Band Papa’z Finest. Als Highlight präsentierten zehn Hostessen bei einem Catwalk die Orangedental-Produkte, teils physisch oder durch ein entsprechendes Bild, unter großem Beifall.

Reference: Wirtschaft Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Kieferorthopädie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“