0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2165 Aufrufe

Kooperationsprojekt von Morita und Porsche Design gewinnt Ret Dot Design Award

Advertorial


Bei der Entwicklung des Signo Treffert-Nachfolgers Signo T500 arbeitete das japanische Traditionsunternehmen Morita erneut mit dem Porsche-Design-Team zusammen. Dass sich diese Kooperation in besonderem Maße ausgezahlt hat, macht eine aktuelle Auszeichnung der individuell konfigurierbaren Premium-Behandlungseinheit deutlich: Bei der diesjährigen Vergabe des renommierten Red Dot Awards wurde sie mit dem Prädikat „Best of the Best“ ausgezeichnet.

In ihrer Begründung zeigte sich die Expertenjury besonders beeindruckt von der Signo T500 als harmonisch gestaltete Antwort auf die Anforderungen des Praxisalltags: „Diese elegante zahnärztliche Behandlungseinheit ist ergonomisch durchdacht, komfortabel und gewährleistet eine intuitive Bedienung. Auf beeindruckende Weise schafft sie für Arzt, Patient und Assistenz (ZFA) optimale Behandlungsbedingungen. In ihrer Modularität und Flexibilität ist sie exakt auf das abgestimmt, was in der Zahnarztpraxis notwendig ist“ [1].

Intelligentes Design

Bei aller Freude über den anerkannten Award – überzeugt von den Premium-Qualitäten der Behandlungseinheit war man bei Morita schon vor der Auszeichnung. Die Signo T500 verfügt schon in ihrer Standardausführung über eine elegante, funktionale und komfortable Ausstattung – wahlweise in einer Schwenkarm- (FMT), einer Schwebetisch- (OTP) oder in einer Cart-Variante. Der Zahnarzt profitiert von einem benutzerfreundlichen und zuverlässigen Bedienpanel sowie von einer frei wählbaren Behandlungsposition an der Signo T500: Das Instrumentenköcher-Segment lässt sich unabhängig vom Behandlertisch schwenken, dadurch werden verschiedenste Bewegungsabläufe unterstützt. Der in acht Polsterfarben erhältliche Behandlungsstuhl kann dank ölhydraulischer Stuhlverstellung in behutsamem Gleichklang von Rückenlehne und Sitz in zwei Geschwindigkeitsstufen zwischen 400 und 800 mm in der Höhe verstellt werden, optional auch über die Fußsteuerung. Neben Vorteilen für Behandelnde und Assistenz bietet diese breite Einstellung auch den Patienten hohen Komfort beim Einsteigen, der Behandlung und dem Beratungsgespräch. Auch die sanfte, augenschonende Steigerung der Lichtintensität der Operationsleuchte Luna Vue TS trägt zum Wohlbefinden der Patienten bei.

Zu den optionalen Erweiterungen der Signo T500 gehören zusätzlich integrierbare Instrumente wie ein Scaler mit Apex-Locator, eine berührungslos ein- und ausschaltbare Operationsleuchte oder ein elektromotorisch schwenkbares Mundspülbecken. Die bequeme Sicherstellung der Hygiene durch leicht zugängliche Wartungsbereiche und viele autoklavierbare Bestandteile der Behandlungseinheit lässt sich durch automatisierte Reinigungsvorgänge weiter vereinfachen. Morita und dem Porsche-Design-Team ist es gelungen, ein rundum intelligentes Design zu schaffen, das den Bedürfnissen einer modernen Zahnheilkunde gerecht wird: Zeitlose und elegante Ästhetik in Verbindung mit Flexibilität durch modulare Bauweise sowie Komfort für den Patienten und das Praxisteam machen die Signo T500 zu einer Premium-Behandlungseinheit – einem echten „Best of the Best“-Produkt, wie der gewonnene Red Dot Award belegt. Weitere Informationen zur Premium-Behandlungseinheit Signo T500 auf der Produktseite www.morita.de/signot500.

Titelbild: Morita
Quelle: Morita Wirtschaft Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?