0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2127 Views

Kooperationsprojekt von Morita und Porsche Design gewinnt Ret Dot Design Award

Advertorial


Bei der Entwicklung des Signo Treffert-Nachfolgers Signo T500 arbeitete das japanische Traditionsunternehmen Morita erneut mit dem Porsche-Design-Team zusammen. Dass sich diese Kooperation in besonderem Maße ausgezahlt hat, macht eine aktuelle Auszeichnung der individuell konfigurierbaren Premium-Behandlungseinheit deutlich: Bei der diesjährigen Vergabe des renommierten Red Dot Awards wurde sie mit dem Prädikat „Best of the Best“ ausgezeichnet.

In ihrer Begründung zeigte sich die Expertenjury besonders beeindruckt von der Signo T500 als harmonisch gestaltete Antwort auf die Anforderungen des Praxisalltags: „Diese elegante zahnärztliche Behandlungseinheit ist ergonomisch durchdacht, komfortabel und gewährleistet eine intuitive Bedienung. Auf beeindruckende Weise schafft sie für Arzt, Patient und Assistenz (ZFA) optimale Behandlungsbedingungen. In ihrer Modularität und Flexibilität ist sie exakt auf das abgestimmt, was in der Zahnarztpraxis notwendig ist“ [1].

Intelligentes Design

Bei aller Freude über den anerkannten Award – überzeugt von den Premium-Qualitäten der Behandlungseinheit war man bei Morita schon vor der Auszeichnung. Die Signo T500 verfügt schon in ihrer Standardausführung über eine elegante, funktionale und komfortable Ausstattung – wahlweise in einer Schwenkarm- (FMT), einer Schwebetisch- (OTP) oder in einer Cart-Variante. Der Zahnarzt profitiert von einem benutzerfreundlichen und zuverlässigen Bedienpanel sowie von einer frei wählbaren Behandlungsposition an der Signo T500: Das Instrumentenköcher-Segment lässt sich unabhängig vom Behandlertisch schwenken, dadurch werden verschiedenste Bewegungsabläufe unterstützt. Der in acht Polsterfarben erhältliche Behandlungsstuhl kann dank ölhydraulischer Stuhlverstellung in behutsamem Gleichklang von Rückenlehne und Sitz in zwei Geschwindigkeitsstufen zwischen 400 und 800 mm in der Höhe verstellt werden, optional auch über die Fußsteuerung. Neben Vorteilen für Behandelnde und Assistenz bietet diese breite Einstellung auch den Patienten hohen Komfort beim Einsteigen, der Behandlung und dem Beratungsgespräch. Auch die sanfte, augenschonende Steigerung der Lichtintensität der Operationsleuchte Luna Vue TS trägt zum Wohlbefinden der Patienten bei.

Zu den optionalen Erweiterungen der Signo T500 gehören zusätzlich integrierbare Instrumente wie ein Scaler mit Apex-Locator, eine berührungslos ein- und ausschaltbare Operationsleuchte oder ein elektromotorisch schwenkbares Mundspülbecken. Die bequeme Sicherstellung der Hygiene durch leicht zugängliche Wartungsbereiche und viele autoklavierbare Bestandteile der Behandlungseinheit lässt sich durch automatisierte Reinigungsvorgänge weiter vereinfachen. Morita und dem Porsche-Design-Team ist es gelungen, ein rundum intelligentes Design zu schaffen, das den Bedürfnissen einer modernen Zahnheilkunde gerecht wird: Zeitlose und elegante Ästhetik in Verbindung mit Flexibilität durch modulare Bauweise sowie Komfort für den Patienten und das Praxisteam machen die Signo T500 zu einer Premium-Behandlungseinheit – einem echten „Best of the Best“-Produkt, wie der gewonnene Red Dot Award belegt. Weitere Informationen zur Premium-Behandlungseinheit Signo T500 auf der Produktseite www.morita.de/signot500.

Titelbild: Morita
Reference: Morita Wirtschaft Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
24. Mar 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?