0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2368 Aufrufe

Deutliche Fortschritte zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bis 2025 sind gemacht

Im Kampf gegen Covid-19 wird die Verantwortung der Wirtschaft zur Lösung globaler Herausforderungen deutlicher denn je. Das Unternehmen 3M hat seine Produktion für dringend benötigte persönliche Schutzausrüstung gesteigert, konzentriert sich aber auch weiterhin auf die Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele.

Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zeigt den Fortschritt in den drei Bereichen „Science for Circular“ (Wissenschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft), „Science for Climate“ (Wissenschaft für den Klimaschutz) und „Science for Community“ (Wissenschaft für die Gemeinschaft). Diese verfolgt 3M im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie mit Priorität.

Science for Circular

In 35,4 Prozent seiner Produktionsstätten weltweit konnte 3M den Status „Zero Landfill“ erreichen. Mit der 3M Thinsulate 100 Prozent Recycled Featherless Isolierung kam 2019 eine High-Tech-Material aus recyceltem Kunststoff auf den Markt, das die Wärme und Leistung von Daunen imitiert. 3M setzt sich zudem für immer effizientere Verpackungsmöglichkeiten ein und schützt seine Produkte mit der geringstmöglichen Materialmenge. Dies führte im Jahr 2019 zu einer Reduzierung des Verpackungsgewichts um mehr als 1.300 Tonnen.

Science for Climate

Mit dem Beitritt zur globalen Wirtschaftsinitiative RE100 hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, den eigenen Energiebedarf bis zum Jahr 2050 zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien zu decken. Bis 2025 soll konzernweit das Zwischenziel von 50 Prozent erreicht werden; 2019 lag der Anteil bereits bei 32,6 Prozent. 3M arbeitet zudem fortlaufend an der Entwicklung innovativer Produkte, die den Kunden helfen, nachhaltiger zu werden. Allein im vergangenen Jahr konnten so 17 Millionen Tonnen an Treibhausgas-Emissionen eingespart werden. Diese Menge entspricht den jährlichen Emissionen von mehr als drei Millionen PKWs.

Science for Community

2019 hat 3M weltweit insgesamt 73,3 Millionen US-Dollar gespendet. Für 2025 kündigte das Unternehmen mit der Erweiterung seiner 3M Impact Initiative ein weiteres Nachhaltigkeitsziel an. Darin verpflichtet 3M sich, die Fachkompetenz seiner Mitarbeiter mit 300.000 Arbeitsstunden in Hilfsprojekte auf der ganzen Welt einzubringen. Die Initiative basiert auf bestehenden wohltätigen und sozialen Nachhaltigkeitsprogrammen und unterstützt die Ausbildung zukünftiger Arbeitskräfte.

Selbstverpflichtung bei der Produktentwicklung

Die Einführung einer Nachhaltigkeitsverpflichtung für jedes Produkt, das neu auf den Markt gebracht wird, zählt zu den wichtigsten langfristigen Maßnahmen von 3M für Nachhaltigkeit. Damit soll sichergestellt werden, dass jedes neue Produkt zur Lösung eines Umwelt- oder Sozialproblems beiträgt. Weitere Informationen über die 3M Nachhaltigkeitsstrategie enthält der Nachhaltigkeitsbericht 2020.

Das Titelbild zeigt das 3M Thinsulate 100 Prozent Recycled Featherless Isolierung, ein High-Tech-Material aus recyceltem Kunststoff, das die Wärme und Leistung von Daunen imitiert. Bild: 3M
Quelle: 3M Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern