0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1087 Aufrufe

Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen diskutiert in Präsenz aktuelle Themen – mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen

(c) Jörg Puchmüller/LZKH

PAR-Richtlinie und GOZ, Nachhaltigkeit, die Situation beim Versorgungswerk und neue Leitlinien waren einige der Themen der Sommer-Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) Ende Juni 2022, die aufgrund der Documenta ausnahmsweise nicht in Kassel, sondern in Frankfurt (Main)stattfand. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnte die Versammlung zudem wieder vollständig in Präsenz stattfinden.

Einen ersten Schwerpunkt bildete traditionell die Lage des Versorgungswerkes, der Hessischen Zahnärzte-Versorgung (HZV), unter dem Einfluss der derzeitigen Inflation. Ungeachtet der Teuerungen und der nach wie vor andauernden Niedrigzinsphase konnte die HZV erneut ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis und eine entsprechende Anhebung der Renten und Anwartschaften für ihre Mitglieder verkünden.

PAR-Richtlinie auch bei Privatpatienten abrechnen

Dr. Michael Frank, Präsident der LZKH
Dr. Michael Frank, Präsident der LZKH
Foto: LZKHessen/G. Tsiogas
Der Bericht des Präsidenten der Landeszahnärztekammer Hessen, Dr. Michael Frank stand diesmal nicht nur im Zeichen der Pandemie, sondern der modernen Parodontitis-Therapie nach der neuen S3-Leitlinie und der Probleme, diese auch für Privatpatienten angemessen abzurechnen. „Mit der neuen wissenschaftlichen Leitlinie für die Behandlung von Patientinnen und Patienten, die an der Volkskrankheit Parodontitis leiden, haben wir eine sinnvolle und wirksame Therapie auf der Höhe der Zeit, die auch von den gesetzlichen Krankenkassen getragen wird. Für Privatpatienten können wir dies aber mit einer 34 Jahre alten GOZ nicht entsprechend abrechnen und es ist kein Wille des Gesetzgebers erkennbar, dem abzuhelfen. Trotz aller Appelle aus dem Berufsstand.“, so Frank. Der Präsident forderte die Zahnärztinnen und Zahnärzte auf, die Spielräume, die die bestehende GOZ biete, nunmehr konsequent auszunutzen und präsentierte eine neue Publikation der Kammer mit Empfehlungen für den privatzahnärztlichen Bereich.

ZQMS wird um Bereich „Green“ erweitert

Neben weiteren Themen wie der Neuregelung der ZFA-Ausbildungsverordnung oder dem Pilotprojekt für die Versorgung von Menschen in häuslicher oder stationärer Pflege durch speziell geschultes Praxispersonal, stand auch das Thema Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis auf der Tagesordnung. Konkret die Erweiterung des Qualitätsmanagementsystems der LZKH (ZQMS) um den Bereich ZQMS-GREEN.

Anhand von Checklisten zu allen Bereichen der zahnärztlichen Praxis zeigt das System den Zahnärztinnen und Zahnärzten vielfältige Möglichkeiten auf, die zahnärztliche Behandlung ebenso wie die Praxisorganisation nachhaltiger zu gestalten und somit einen Beitrag zur Verringerung von Emissionen, zur Vermeidung von Abfällen und mithin zum Schutz der Umwelt und des Planeten zu leisten.

Nachhaltigkeitskonzept auch für Kammer und Akademie

In diesem Zusammenhang wollen auch die Landeszahnärztekammer und ihre Fortbildungsakademie ihren Beitrag dazu leisten und ein Nachhaltigkeitskonzept für die ihr Haus und das Seminarmanagement erarbeiten. Auch die Delegiertenversammlung wird künftig mit gutem Beispiel vorangehen und davon absehen, gestellte Anträge auszudrucken und zu verteilen. Dies wird künftig durch digitale Medien erfolgen, heißt es im Bericht aus Hessen.

Quelle: LZKH Politik Nachrichten Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalenderblatt August
1. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Juli 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter