0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1047 Views

Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen diskutiert in Präsenz aktuelle Themen – mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen

(c) Jörg Puchmüller/LZKH

PAR-Richtlinie und GOZ, Nachhaltigkeit, die Situation beim Versorgungswerk und neue Leitlinien waren einige der Themen der Sommer-Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) Ende Juni 2022, die aufgrund der Documenta ausnahmsweise nicht in Kassel, sondern in Frankfurt (Main)stattfand. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnte die Versammlung zudem wieder vollständig in Präsenz stattfinden.

Einen ersten Schwerpunkt bildete traditionell die Lage des Versorgungswerkes, der Hessischen Zahnärzte-Versorgung (HZV), unter dem Einfluss der derzeitigen Inflation. Ungeachtet der Teuerungen und der nach wie vor andauernden Niedrigzinsphase konnte die HZV erneut ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis und eine entsprechende Anhebung der Renten und Anwartschaften für ihre Mitglieder verkünden.

PAR-Richtlinie auch bei Privatpatienten abrechnen

Dr. Michael Frank, Präsident der LZKH
Dr. Michael Frank, Präsident der LZKH
Foto: LZKHessen/G. Tsiogas
Der Bericht des Präsidenten der Landeszahnärztekammer Hessen, Dr. Michael Frank stand diesmal nicht nur im Zeichen der Pandemie, sondern der modernen Parodontitis-Therapie nach der neuen S3-Leitlinie und der Probleme, diese auch für Privatpatienten angemessen abzurechnen. „Mit der neuen wissenschaftlichen Leitlinie für die Behandlung von Patientinnen und Patienten, die an der Volkskrankheit Parodontitis leiden, haben wir eine sinnvolle und wirksame Therapie auf der Höhe der Zeit, die auch von den gesetzlichen Krankenkassen getragen wird. Für Privatpatienten können wir dies aber mit einer 34 Jahre alten GOZ nicht entsprechend abrechnen und es ist kein Wille des Gesetzgebers erkennbar, dem abzuhelfen. Trotz aller Appelle aus dem Berufsstand.“, so Frank. Der Präsident forderte die Zahnärztinnen und Zahnärzte auf, die Spielräume, die die bestehende GOZ biete, nunmehr konsequent auszunutzen und präsentierte eine neue Publikation der Kammer mit Empfehlungen für den privatzahnärztlichen Bereich.

ZQMS wird um Bereich „Green“ erweitert

Neben weiteren Themen wie der Neuregelung der ZFA-Ausbildungsverordnung oder dem Pilotprojekt für die Versorgung von Menschen in häuslicher oder stationärer Pflege durch speziell geschultes Praxispersonal, stand auch das Thema Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis auf der Tagesordnung. Konkret die Erweiterung des Qualitätsmanagementsystems der LZKH (ZQMS) um den Bereich ZQMS-GREEN.

Anhand von Checklisten zu allen Bereichen der zahnärztlichen Praxis zeigt das System den Zahnärztinnen und Zahnärzten vielfältige Möglichkeiten auf, die zahnärztliche Behandlung ebenso wie die Praxisorganisation nachhaltiger zu gestalten und somit einen Beitrag zur Verringerung von Emissionen, zur Vermeidung von Abfällen und mithin zum Schutz der Umwelt und des Planeten zu leisten.

Nachhaltigkeitskonzept auch für Kammer und Akademie

In diesem Zusammenhang wollen auch die Landeszahnärztekammer und ihre Fortbildungsakademie ihren Beitrag dazu leisten und ein Nachhaltigkeitskonzept für die ihr Haus und das Seminarmanagement erarbeiten. Auch die Delegiertenversammlung wird künftig mit gutem Beispiel vorangehen und davon absehen, gestellte Anträge auszudrucken und zu verteilen. Dies wird künftig durch digitale Medien erfolgen, heißt es im Bericht aus Hessen.

Reference: Politik Nachrichten Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. May 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
8. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
7. May 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. May 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
5. May 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. May 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. May 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen