0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2573 Aufrufe

KZV Rheinland-Pfalz zeigt sich solidarisch mit dem Protest der Ärzte in Lahnstein

Sanitätsrätin Dr. Kerstin Bienroth (links), stellvertretende Vorsitzende des KZV-Vorstands, und Dr. Christine Ehrhardt, Vorstandsvorsitzende der KZV Rheinland-Pfalz.

(c) KZV Rheinland-Pfalz/Sämmer

Die rheinland-pfälzischen Zahnärzte stehen hinter der Protestaktion „LAHNSTEIN92“ der Ärzte am 13. September 2023. „Die Politik spart das Gesundheitssystem kaputt“, warnt der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz und fordert konkret, die „versorgungs- und patientenfeindliche Budgetierung“ in der zahnärztlichen Versorgung abzuschaffen.

Die Kritik der KZV Rheinland-Pfalz richtet sich gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, das ab diesem Jahr die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für zahnärztliche Behandlungen begrenzt. Nahezu zeitgleich wurde der Leistungskatalog der Krankenkassen um zahnärztliche Leistungen erweitert.

Gebrochenes Versprechen der Politik

„Immer mehr Leistungen müssen mit immer weniger Mitteln finanziert werden. Die Politik legt damit die Axt an die Versorgung zulasten der Gesundheit unserer Patienten“, kritisiert Dr. Christine Ehrhardt, Vorstandsvorsitzende der KZV Rheinland-Pfalz. Negative Folgen befürchtet sie zum Beispiel für die neue Parodontitistherapie. Die Behandlungsstrecke wurde erst 2021 in den Leistungskatalog der Krankenkassen mit dem Versprechen eingeführt, dass hierfür genügend zusätzliche Mittel zur Verfügung stehen werden. Ehrhardt: „Dieses Versprechen hat der Gesetzgeber gebrochen. Die Verlierer sind die Patienten.“ Die unzureichende Finanzierung schränke die Behandlungskapazitäten in den Praxen ein; die notwendigen Versorgungen könnten nur über einen längeren Zeitraum fachgerecht erbracht werden. Zudem könnten sich die Wartezeiten für Termine für die Behandlung der Parodontitis deutlich erhöhen.

Einschnitte für die wohnortnahe Versorgung

Einschnitte erwartet die KZV Rheinland-Pfalz zudem für die flächendeckende, wohnortnahe Versorgung. „Ärzte und Zahnärzte sitzen im selben Boot. In Zeiten einer ohnehin schwierigen wirtschaftlichen Lage mit stark steigenden Betriebskosten und Fachkräftemangel forciert der Sparkurs des Gesetzgebers Praxisschließungen und sie verhindert Neugründungen – nicht nur, aber überwiegend in ländlichen und strukturschwachen Regionen“, ergänzt Sanitätsrätin Dr. Kerstin Bienroth, stellvertretende Vorsitzende des KZV-Vorstands. Gerade junge Mediziner bräuchten Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen für den Sprung in die Selbstständigkeit. „Die Budgetierung löst keine Probleme, sondern sie ist das Problem, indem sie von der Niederlassung abhält und eine flächendeckende Versorgung gefährdet“, betont Bienroth.

Die KZV Rheinland-Pfalz fordert deshalb die Politik zum Handeln auf. „Kehren Sie zurück zu einer auf das Patientenwohl fokussierten Versorgung und beenden Sie die Budgetierung“, appellieren Ehrhardt und Bienroth an den Gesetzgeber.

Quelle: KZV RLP Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland