0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
847 Aufrufe

Finanzierung aus Beiträgen nicht verfassungskonform – Verband setzt Kampagne „#WasFehltZahlstDu“ fort

(c) Alena Ivochkina/Shutterstock.com

„Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sind die Milliarden der anderen offenbar egal“, so der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK Dachverband). Dies habe er bei seinem Besuch in Eberswalde in der vergangenen Woche erneut deutlich gemacht, als er betonte, dass Krankenhäusern zum Ausgleich von Defiziten bis zum Greifen der Krankenhausreform finanzielle Mittel bereitgestellt werden sollen: „Dafür wird möglicherweise sogar der Beitragssatz der Krankenkassen noch einmal steigen müssen“, so der Gesundheitsminister.

„Die geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge zur Finanzierung der Krankenhausreform beziehungsweise zum Ausgleich von Defiziten bei gleichzeitig unzureichender Investitionsfinanzierung durch die Bundesländer ist inakzeptabel. Die Beitragsspirale dreht sich immer weiter – zum Nachteil der gesetzlich Krankenversicherten und der Arbeitgeber“, so Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbands.

„Erschreckend“, wie Lauterbach Beitragszahler in die Pflicht nehmen will

„Es ist erschreckend, mit welchem Brustton der Überzeugung Karl Lauterbach die Beitragszahler für seine Krankenhausreform und andere Gesetzesvorhaben in die Pflicht nehmen will. Die Krankenversicherungsbeiträge sind das Geld der Versicherten, das zur Finanzierung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung genutzt werden soll – und nicht zur Finanzierung von notwendigen Strukturprojekten des Bundes. Die Krankenkassenbeiträge dürfen nicht als Finanzierungsinstrument für Reformen des Bundesgesundheitsministers und zum Stopfen von Finanzlöchern anderer genutzt werden“, betont der erfahrene Kassenvorstand, der selbst einmal Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium unter Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt war (deren Berater damals Karl Lauterbach hieß).

Versicherte nicht einseitig belasten

„Anstatt eine nachhaltige und gerechte Finanzierungslösung zu finden, soll die Last mal wieder einseitig auf die Schultern der Versicherten abgewälzt werden. Das lehnen wir entschieden ab“, so Franz Knieps.

 

Mit Grafiken und Social-Media-Posts macht der BKK Dachverband gegen Beitragssteigerungen mobil
Mit Grafiken und Social-Media-Posts macht der BKK Dachverband gegen Beitragssteigerungen mobil
Quelle: BKK Dachverband

 

Die Position der Betriebskrankenkassen sei klar: Keine weiteren Belastungen der Beitragszahler für Bundesprojekte! Die Reform des Gesundheitssystems muss ohne zusätzliche Beitragserhöhungen auskommen, die Versicherte zusätzlich belasten und die finanzielle Stabilität der Krankenkassen gefährden. In diesem Zusammenhang weist der BKK Dachverband auch auf seine Kampagne #WasFehltZahlstDu hin.

Kassen machen seit Wochen mobil

Bereits seit Wochen machen die Krankenkassen gegen die Projekte und Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach mobil, die sich deutlich auf die Höhe der Kassenbeiträge auswirken könnten. Der Chef der größten deutschen Krankenkasse, Dr. Jens Baas von der TK, hatte in einem Interview erklärt: „Die Politik kann nicht immer nur Gesetze machen, die zu höheren Ausgaben führen.“

Lauterbach dagegen kündigt bei nahezu jedem seiner Sommerreise-Termine in Gesundheitseinrichtungen an, dass die Beiträge wegen der von ihm jetzt angestoßenen Reformen steigen würden.

Quelle: BKK Dachverband/Quintessence News Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr. 2025

Anerkennung der industriellen Gesundheitswirtschaft als Leitwirtschaft gefordert

WifOR-Chef Prof. Dr. Dennis A. Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“
28. Apr. 2025

CDU benennt Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
22. Apr. 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter