0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
816 Views

Finanzierung aus Beiträgen nicht verfassungskonform – Verband setzt Kampagne „#WasFehltZahlstDu“ fort

(c) Alena Ivochkina/Shutterstock.com

„Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sind die Milliarden der anderen offenbar egal“, so der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK Dachverband). Dies habe er bei seinem Besuch in Eberswalde in der vergangenen Woche erneut deutlich gemacht, als er betonte, dass Krankenhäusern zum Ausgleich von Defiziten bis zum Greifen der Krankenhausreform finanzielle Mittel bereitgestellt werden sollen: „Dafür wird möglicherweise sogar der Beitragssatz der Krankenkassen noch einmal steigen müssen“, so der Gesundheitsminister.

„Die geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge zur Finanzierung der Krankenhausreform beziehungsweise zum Ausgleich von Defiziten bei gleichzeitig unzureichender Investitionsfinanzierung durch die Bundesländer ist inakzeptabel. Die Beitragsspirale dreht sich immer weiter – zum Nachteil der gesetzlich Krankenversicherten und der Arbeitgeber“, so Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbands.

„Erschreckend“, wie Lauterbach Beitragszahler in die Pflicht nehmen will

„Es ist erschreckend, mit welchem Brustton der Überzeugung Karl Lauterbach die Beitragszahler für seine Krankenhausreform und andere Gesetzesvorhaben in die Pflicht nehmen will. Die Krankenversicherungsbeiträge sind das Geld der Versicherten, das zur Finanzierung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung genutzt werden soll – und nicht zur Finanzierung von notwendigen Strukturprojekten des Bundes. Die Krankenkassenbeiträge dürfen nicht als Finanzierungsinstrument für Reformen des Bundesgesundheitsministers und zum Stopfen von Finanzlöchern anderer genutzt werden“, betont der erfahrene Kassenvorstand, der selbst einmal Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium unter Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt war (deren Berater damals Karl Lauterbach hieß).

Versicherte nicht einseitig belasten

„Anstatt eine nachhaltige und gerechte Finanzierungslösung zu finden, soll die Last mal wieder einseitig auf die Schultern der Versicherten abgewälzt werden. Das lehnen wir entschieden ab“, so Franz Knieps.

 

Mit Grafiken und Social-Media-Posts macht der BKK Dachverband gegen Beitragssteigerungen mobil
Mit Grafiken und Social-Media-Posts macht der BKK Dachverband gegen Beitragssteigerungen mobil
Quelle: BKK Dachverband

 

Die Position der Betriebskrankenkassen sei klar: Keine weiteren Belastungen der Beitragszahler für Bundesprojekte! Die Reform des Gesundheitssystems muss ohne zusätzliche Beitragserhöhungen auskommen, die Versicherte zusätzlich belasten und die finanzielle Stabilität der Krankenkassen gefährden. In diesem Zusammenhang weist der BKK Dachverband auch auf seine Kampagne #WasFehltZahlstDu hin.

Kassen machen seit Wochen mobil

Bereits seit Wochen machen die Krankenkassen gegen die Projekte und Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach mobil, die sich deutlich auf die Höhe der Kassenbeiträge auswirken könnten. Der Chef der größten deutschen Krankenkasse, Dr. Jens Baas von der TK, hatte in einem Interview erklärt: „Die Politik kann nicht immer nur Gesetze machen, die zu höheren Ausgaben führen.“

Lauterbach dagegen kündigt bei nahezu jedem seiner Sommerreise-Termine in Gesundheitseinrichtungen an, dass die Beiträge wegen der von ihm jetzt angestoßenen Reformen steigen würden.

Reference: Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
20. Feb 2025

Mobilität fördern, ausreichend ausbilden, Digitalisierung nutzen

Ärzteschaft fordert gemeinsame EU-Strategie für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen – Arbeitsbedingungen nicht vergessen
20. Feb 2025

Thüringens Kammerpräsident Dr. Christian Junge überraschend gestorben

Zahnarzt in dritter Generation – Vizepräsident Dr. Ralf Kulick übernimmt Amtsgeschäfte
18. Feb 2025

Wenn die Lehre in die Jahre kommt

Ab 2029 werden jährlich mindestens 2.000 Hochschullehrende 65 Jahre alt – personelle Umbrüche stehen an
17. Feb 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
17. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
10. Feb 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter