0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1514 Views

Mitgliederversammlung auf dem Dental Summer soll Weichen für Neuausrichtung der inhaltlichen Arbeit stellen

Das sich verändernde Umfeld für die Berufsausübung von Zahnärztinnen und Zahnärzte und die ebenfalls veränderten Wünsche und Vorstellung der jungen Kollegen für die eigene zahnärztliche Tätigkeit will der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) stärker in seine Arbeit einbeziehen. Die Mitgliederversammlung beim Dental Summer in Timmendorf an diesem Wochenende soll dafür die Weichen stellen.

Verantwortung übernehmen und Zukunft mitgestalten.


BdZA Dental Summer (Foto: BdZA)

Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen und Zukunft mitgestalten“ will der Verband auch die angestellten Zahnärzte stärker einbeziehen und sucht dafür Mutige und Mitstreiter aus deren Reihen. „Der BdZA steht für die freiberufliche Berufsausübung, die seit jeher vor allem mit den jungen und nachkommenden Generationen kommuniziert wird. Der gegenwärtige Wandel des Berufsbildes Zahnmedizin, insbesondere für angestellte Zahnärzte, hat einen Handlungsbedarf erzeugt, dem sich der BdZA in Zukunft stellen wird. Im Fokus stehen dabei die Freiberuflichkeit, die Interessen aller berufstätigen Kollegen und die positive Entwicklung der Zahnmedizin“, heißt es in einer Pressemeldung des Verbands zur Mitgliederversammlung.

Rendite-Druck als Gefahr für die Berufsausübung

Während der Verband als Teil und Mitgestalter der jungen Zahnmedizin seit seiner Gründung zusammengewachsen sei und Erfahrungen sammeln konnte, seien in der zahnmedizinischen Versorgungslandschaft neue Trends und Strukturen entstanden. Zwischen 18 bis 22 Prozent aller Zahnmediziner praktizierten 2016 im Angestelltenverhältnis — ein Trend, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich noch verstärken wird. Gleichzeitig ist eine zunehmende Fremdkapitalisierung der ambulanten Versorgungslandschaft zu beobachten. Unter anderem in dem hieraus resultierenden Rendite-Druck sehe der BdZA eine konkrete Gefahr für die freie Berufsausübung angestellter Zahnmediziner.

Enger Zusammenhang mit Arbeitsplatzgestaltung der Angestellten

Auf Erfahrung und Wissen sollte immer auch die Bereitschaft folgen Verantwortung zu übernehmen, und so werde sich der Verband künftig intensiv diesem sehr realen Szenario widmen. „Wir sind überzeugt, dass die ‚freie Berufsausübung‘ im bundesweiten Kontext in den kommenden Jahren auch von der Arbeitsplatzgestaltung angestellter Zahnmediziner abhängen wird“, so Dr. Art Timmermeister, der seit 2017 als zweiter Vorsitzender beim BdZA neue Impulse setzt. In der Konsequenz habe der Verband beschlossen, sich der Herausforderung zu stellen und sich mit seinen Ressourcen für die Interessen der angestellten Zahnmediziner in Deutschland einzusetzen.

Kein Aktionismus, aber mehr Aufmerksamkeit in der Politik

Verbandsvorsitzender ZA Ingmar Dobberstein fügt hinzu, dass man trotz der bedrohlichen Entwicklung nicht in Aktionismus verfallen dürfe. „Wir werden die Situation mit unseren jungen Kollegen erfassen und analysieren und gemeinsam mit unseren Partnern aus der Standespolitik diskutieren. Definitiv benötigen die Interessen junger, angestellt und selbstständig tätiger Kollegen mehr Aufmerksamkeit seitens der Politik.“, so Dobberstein.

Immer willkommen seien daher Ideen, Anregungen oder Kritik an vorstand@bdza.de.

Titelbild: BdZA
Reference: Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni Politik Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6