0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
29275 Aufrufe

Parodontologie 3/2020 hat den Schwerpunkt „Resektive Parodontalchirurgie“ – Fachbeitrag beschreibt Operationsverfahren zur Taschenelimination bei Parodontitistherapie

Das Video von Prof. Dr. Benjamin Ehmke, Poliklinik für Parodontologie am Universitätsklinikum Münster, zeigt, wie eine fortlaufende unabhängige Umschlingungsnaht nach apikal verschobenem Mukoperiostlappen ausgeführt wird. Es ergänzt den Beitrag „Der apikal verschobene Mukoperiostlappen zur Taschenelimination bei Parodontitistherapie“ von Ehmke und Mitarbeitern aus Ausgabe 3/2020 der Zeitschrift „Parodontologie“.

Die „Parodontologie“ 3/2020 hat den Schwerpunkt „Resektive Parodontalchirurgie“. „Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist ein Plädoyer für die seit vielen Jahrzehnten etablierten resektiven Verfahrenstechniken. Es ist eine Erinnerung daran, dass die klassischen Operationstechniken nicht in Vergessenheit geraten sollten“, schreibt Prof. Dr. Henrik Dommisch im Editorial. Denn die Anwendung dieser Techniken beschränke sich nicht nur auf Patienten mit Parodontitis, sondern erstrecke sich darüber hinaus auf Patienten mit Zahntraumata und Periimplantitis sowie auf Behandlungen im Rahmen der prothetischen Rehabilitation. „Mit diesem Wissen können Zähne und Implantate langfristig erhalten bleiben und gleichzeitig entzündlich-pathologische Prozesse dauerhaft verhindert werden“, ist Dommisch überzeugt.

Zusammenfassung des Fachbeitrags von Benjamin Ehmke, Almir Kashta und Martin Sachs


Der apikal verschobene Mukoperiostlappen (AVMPL) ist ein etabliertes resektives Operationsverfahren, mit dem Taschensondierungstiefen ≥ 6 mm effektiv reduziert werden, die trotz adäquat durchgeführter nichtchirurgischer Parodontitistherapie weiterbestehen. Die Hauptindikation liegt bei horizontalem generalisiertem Attachmentverlust im Seitenzahngebiet vor. Durch die intraoperative Osteoplastik können auch flache intraossäre Defekte nivelliert werden. Modifikationen der Technik werden beschrieben und diskutiert. Werden Taschensondierungstiefen ≥ 6 mm eliminiert, verbessert dies die Effizienz der häuslichen Mundhygiene und der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT), indem pathologisch exponierte Zahnoberflächen leichter zugänglich werden. Der Artikel beschreibt schrittweise das klinische Vorgehen und die Technik der fortlaufenden unabhängigen Umschlingungsnaht. Die Nahttechnik wird zusätzlich im Video gezeigt.


Die einzelnen Beiträge behandeln verschiedene Techniken und Indikationen: neben dem Verfahren des nach apikal verschobenen Mukoperiostlappens werden die chirurgische Kronenverlängerung behandelt, die resektive Periimplantitistherapie und die resektive Therapie nach Kronen-Wurzel-Fraktur.

Abstracts zur DG Paro-Jahrestagung 2020

Außerdem enthält die Ausgabe ein Glossar zur unterstützenden Parodontitistherapie und stellt das Programm der diesjährigen DG Paro-Jahrestagung vor: „Parodontale Therapie im Wandel – Wohin geht die zukünftige Entwicklung?“ heißt das Thema. Sie finden in der Zeitschrift alle Abstracts zu den Vorträgen und Posterpräsentationen. Die DG Paro-Jahrestagung 2020 findet online ab 11. September 2020 statt sowie vor Ort in Stuttgart am 19. September 2020. Info und Anmeldung auf der Website.

Die „Parodontologie“ erscheint viermal im Jahr. Für Abonnenten ist der Zugriff auf die Online-Version kostenlos. Jetzt abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern.

Quelle: Quintessence Publishing Aus dem Verlag Chirurgie Videos Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“

Verwandte Bücher

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Immediate Dentoalveolar Restoration Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Tunnellizzazione Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale