0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11212 Aufrufe

Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann wird Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist in Leverkusen

„Ich freue mich sehr auf die Studierenden am Campus Leverkusen“, betont Prof. Philipp Plugmann nach seiner Ernennung zum Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist durch Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit.

Mit Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann gewinnt die SRH Gesundheitshochschule einen erfahrenen und praxisorientierten Professor. Nach dem Studium der Zahnmedizin an der Universität zu Köln promovierte er 2005, berufsbegleitend zur Praxisgründung, an der Universitätsklinik Köln in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zusätzlich schloss er berufsbegleitend 2013 das mehrjährige Promotionsstudium in Medizinischen Wissenschaften an der Privaten Universität des Fürstentums Liechtenstein ab. Ferner besitzt er einen Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie der Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo), Master of Business Administration mit Schwerpunkt Health Care Management und Master of Science in Business Innovation. Insgesamt kann er in den Bereichen Zahnmedizin, Innovation und Technologie mehr als 50 Publikationen, davon zwei Bücher vorweisen. Sein erstes Buch über Zukunftstrends der Medizintechnik wurde 2012 von CISCO reviewt, einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen. Sein zweites Buch 2018 „Innovationsumgebungen gestalten“ im Springer Gabler Verlag hatte in den ersten 15 Monaten mehr als 50.000 Kapiteldownloads.  Forschungsergebnisse zu Innovationen im Gesundheitswesen hat er auf Konferenzen unter anderem der Harvard Universität (USA), des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb (München) und der Nanyang Tech Universität (Singapur) präsentiert. Parallel zur Praxis war Plugmann zwölf Jahre an Hochschulen in Karlsruhe, Köln und Bielefeld aktiv.

Studiengang beginnt zum WS 2020/2021

Der Zahnmediziner wird in erster Linie im Bachelorstudiengang Dental Hygienist aktiv sein, aber auch seine Expertise im Bereich Medizintechnik einbringen. Die SRH Hochschule für Gesundheit reagiert mit der Etablierung dieses Bachelorstudiengangs auf die zunehmende Akademisierung der Gesundheitsberufe. Beim Dental Hygienist (B. Sc.) handelt es sich um einen zahnmedizinischen Assistenzberuf, der international bereits seit mehr als 100 Jahren etabliert ist. Den „Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen“ des Wissenschaftsrates aus 2012 zufolge ist die Akademisierung des Dental Hygienist (B. Sc.) ein weiterer wichtiger Baustein im deutschen Gesundheitssystem von heute und morgen.

Die SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit sieben Standorten in Thüringen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Sie bildet aktuell 1.200 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen zu Spezialisten für den Wachstumsmarkt Gesundheit aus. Studierende lernen an den SRH Hochschulen zielorientiert und eigenverantwortlich nach dem eigens entwickelten Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education). Informationen unter  https://www.gesundheitshochschule.de/de/startseite/


Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern bietet die SRH Hochschule für Gesundheit diesen Studiengang ab dem Wintersemester (WS) 2020/2021 am Campus Leverkusen im dortigen „House Of Universities“ an. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang umfasst sechs Semester, bereits ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte können die Studienzeit auf vier Semester verkürzen.

Das Titelbild zeigt von links Prof. Dr. Dr. Phillip Plugmann und Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit. Bild: SRH Hochschule für Gesundheit
Quelle: SRH Hochschule für Gesundheit Nachrichten Fortbildung aktuell Praxis Team Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
7. Juli 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
4. Juli 2025

Jan Süßmuth übernimmt Geschäftsführung bei Ivoclar Deutschland

Martin Frontull wechselt als CMO in die Unternehmenszentrale nach Schaan

Verwandte Bücher