0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11244 Aufrufe

Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann wird Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist in Leverkusen

„Ich freue mich sehr auf die Studierenden am Campus Leverkusen“, betont Prof. Philipp Plugmann nach seiner Ernennung zum Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist durch Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit.

Mit Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann gewinnt die SRH Gesundheitshochschule einen erfahrenen und praxisorientierten Professor. Nach dem Studium der Zahnmedizin an der Universität zu Köln promovierte er 2005, berufsbegleitend zur Praxisgründung, an der Universitätsklinik Köln in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zusätzlich schloss er berufsbegleitend 2013 das mehrjährige Promotionsstudium in Medizinischen Wissenschaften an der Privaten Universität des Fürstentums Liechtenstein ab. Ferner besitzt er einen Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie der Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo), Master of Business Administration mit Schwerpunkt Health Care Management und Master of Science in Business Innovation. Insgesamt kann er in den Bereichen Zahnmedizin, Innovation und Technologie mehr als 50 Publikationen, davon zwei Bücher vorweisen. Sein erstes Buch über Zukunftstrends der Medizintechnik wurde 2012 von CISCO reviewt, einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen. Sein zweites Buch 2018 „Innovationsumgebungen gestalten“ im Springer Gabler Verlag hatte in den ersten 15 Monaten mehr als 50.000 Kapiteldownloads.  Forschungsergebnisse zu Innovationen im Gesundheitswesen hat er auf Konferenzen unter anderem der Harvard Universität (USA), des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb (München) und der Nanyang Tech Universität (Singapur) präsentiert. Parallel zur Praxis war Plugmann zwölf Jahre an Hochschulen in Karlsruhe, Köln und Bielefeld aktiv.

Studiengang beginnt zum WS 2020/2021

Der Zahnmediziner wird in erster Linie im Bachelorstudiengang Dental Hygienist aktiv sein, aber auch seine Expertise im Bereich Medizintechnik einbringen. Die SRH Hochschule für Gesundheit reagiert mit der Etablierung dieses Bachelorstudiengangs auf die zunehmende Akademisierung der Gesundheitsberufe. Beim Dental Hygienist (B. Sc.) handelt es sich um einen zahnmedizinischen Assistenzberuf, der international bereits seit mehr als 100 Jahren etabliert ist. Den „Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen“ des Wissenschaftsrates aus 2012 zufolge ist die Akademisierung des Dental Hygienist (B. Sc.) ein weiterer wichtiger Baustein im deutschen Gesundheitssystem von heute und morgen.

Die SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit sieben Standorten in Thüringen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Sie bildet aktuell 1.200 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen zu Spezialisten für den Wachstumsmarkt Gesundheit aus. Studierende lernen an den SRH Hochschulen zielorientiert und eigenverantwortlich nach dem eigens entwickelten Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education). Informationen unter  https://www.gesundheitshochschule.de/de/startseite/


Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern bietet die SRH Hochschule für Gesundheit diesen Studiengang ab dem Wintersemester (WS) 2020/2021 am Campus Leverkusen im dortigen „House Of Universities“ an. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang umfasst sechs Semester, bereits ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte können die Studienzeit auf vier Semester verkürzen.

Das Titelbild zeigt von links Prof. Dr. Dr. Phillip Plugmann und Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit. Bild: SRH Hochschule für Gesundheit
Quelle: SRH Hochschule für Gesundheit Nachrichten Fortbildung aktuell Praxis Team Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025

Verwandte Bücher