0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11258 Views

Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann wird Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist in Leverkusen

„Ich freue mich sehr auf die Studierenden am Campus Leverkusen“, betont Prof. Philipp Plugmann nach seiner Ernennung zum Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist durch Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit.

Mit Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann gewinnt die SRH Gesundheitshochschule einen erfahrenen und praxisorientierten Professor. Nach dem Studium der Zahnmedizin an der Universität zu Köln promovierte er 2005, berufsbegleitend zur Praxisgründung, an der Universitätsklinik Köln in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zusätzlich schloss er berufsbegleitend 2013 das mehrjährige Promotionsstudium in Medizinischen Wissenschaften an der Privaten Universität des Fürstentums Liechtenstein ab. Ferner besitzt er einen Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie der Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo), Master of Business Administration mit Schwerpunkt Health Care Management und Master of Science in Business Innovation. Insgesamt kann er in den Bereichen Zahnmedizin, Innovation und Technologie mehr als 50 Publikationen, davon zwei Bücher vorweisen. Sein erstes Buch über Zukunftstrends der Medizintechnik wurde 2012 von CISCO reviewt, einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen. Sein zweites Buch 2018 „Innovationsumgebungen gestalten“ im Springer Gabler Verlag hatte in den ersten 15 Monaten mehr als 50.000 Kapiteldownloads.  Forschungsergebnisse zu Innovationen im Gesundheitswesen hat er auf Konferenzen unter anderem der Harvard Universität (USA), des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb (München) und der Nanyang Tech Universität (Singapur) präsentiert. Parallel zur Praxis war Plugmann zwölf Jahre an Hochschulen in Karlsruhe, Köln und Bielefeld aktiv.

Studiengang beginnt zum WS 2020/2021

Der Zahnmediziner wird in erster Linie im Bachelorstudiengang Dental Hygienist aktiv sein, aber auch seine Expertise im Bereich Medizintechnik einbringen. Die SRH Hochschule für Gesundheit reagiert mit der Etablierung dieses Bachelorstudiengangs auf die zunehmende Akademisierung der Gesundheitsberufe. Beim Dental Hygienist (B. Sc.) handelt es sich um einen zahnmedizinischen Assistenzberuf, der international bereits seit mehr als 100 Jahren etabliert ist. Den „Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen“ des Wissenschaftsrates aus 2012 zufolge ist die Akademisierung des Dental Hygienist (B. Sc.) ein weiterer wichtiger Baustein im deutschen Gesundheitssystem von heute und morgen.

Die SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit sieben Standorten in Thüringen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Sie bildet aktuell 1.200 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen zu Spezialisten für den Wachstumsmarkt Gesundheit aus. Studierende lernen an den SRH Hochschulen zielorientiert und eigenverantwortlich nach dem eigens entwickelten Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education). Informationen unter  https://www.gesundheitshochschule.de/de/startseite/


Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern bietet die SRH Hochschule für Gesundheit diesen Studiengang ab dem Wintersemester (WS) 2020/2021 am Campus Leverkusen im dortigen „House Of Universities“ an. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang umfasst sechs Semester, bereits ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte können die Studienzeit auf vier Semester verkürzen.

Das Titelbild zeigt von links Prof. Dr. Dr. Phillip Plugmann und Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit. Bild: SRH Hochschule für Gesundheit
Reference: SRH Hochschule für Gesundheit Nachrichten Fortbildung aktuell Praxis Team Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ein Exoskelett für eine rechte Hand aus hellgrauen Kunststoffteilen auf Holzboden.
21. Aug 2025

Exoskelett: So einzigartig wie jede Hand

Stütz- und Bewegungsstrukturen ebnen den Weg zurück in den Alltag –3D-Druck ermöglicht individuelle Anfertigung
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Seitlicher Blick auf die unteren fünf Etagen des Gebäudes der Bundesärztekammer mit hell erleuchteten Fenstern. Davor ist ein Platz mit einer Sitzbank drei kleineren Bäumen.
18. Aug 2025

Bundesärztekammer zur humanitären Lage im Gazastreifen

Schutz medizinischer Einrichtungen, Freilassung aller Geiseln und uneingeschränkter Zugang gefordert
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf – auch KZVB übt Kritik