0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11161 Views

Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann wird Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist in Leverkusen

„Ich freue mich sehr auf die Studierenden am Campus Leverkusen“, betont Prof. Philipp Plugmann nach seiner Ernennung zum Professor für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist durch Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit.

Mit Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann gewinnt die SRH Gesundheitshochschule einen erfahrenen und praxisorientierten Professor. Nach dem Studium der Zahnmedizin an der Universität zu Köln promovierte er 2005, berufsbegleitend zur Praxisgründung, an der Universitätsklinik Köln in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zusätzlich schloss er berufsbegleitend 2013 das mehrjährige Promotionsstudium in Medizinischen Wissenschaften an der Privaten Universität des Fürstentums Liechtenstein ab. Ferner besitzt er einen Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie der Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo), Master of Business Administration mit Schwerpunkt Health Care Management und Master of Science in Business Innovation. Insgesamt kann er in den Bereichen Zahnmedizin, Innovation und Technologie mehr als 50 Publikationen, davon zwei Bücher vorweisen. Sein erstes Buch über Zukunftstrends der Medizintechnik wurde 2012 von CISCO reviewt, einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen. Sein zweites Buch 2018 „Innovationsumgebungen gestalten“ im Springer Gabler Verlag hatte in den ersten 15 Monaten mehr als 50.000 Kapiteldownloads.  Forschungsergebnisse zu Innovationen im Gesundheitswesen hat er auf Konferenzen unter anderem der Harvard Universität (USA), des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb (München) und der Nanyang Tech Universität (Singapur) präsentiert. Parallel zur Praxis war Plugmann zwölf Jahre an Hochschulen in Karlsruhe, Köln und Bielefeld aktiv.

Studiengang beginnt zum WS 2020/2021

Der Zahnmediziner wird in erster Linie im Bachelorstudiengang Dental Hygienist aktiv sein, aber auch seine Expertise im Bereich Medizintechnik einbringen. Die SRH Hochschule für Gesundheit reagiert mit der Etablierung dieses Bachelorstudiengangs auf die zunehmende Akademisierung der Gesundheitsberufe. Beim Dental Hygienist (B. Sc.) handelt es sich um einen zahnmedizinischen Assistenzberuf, der international bereits seit mehr als 100 Jahren etabliert ist. Den „Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen“ des Wissenschaftsrates aus 2012 zufolge ist die Akademisierung des Dental Hygienist (B. Sc.) ein weiterer wichtiger Baustein im deutschen Gesundheitssystem von heute und morgen.

Die SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit sieben Standorten in Thüringen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Sie bildet aktuell 1.200 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen zu Spezialisten für den Wachstumsmarkt Gesundheit aus. Studierende lernen an den SRH Hochschulen zielorientiert und eigenverantwortlich nach dem eigens entwickelten Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education). Informationen unter  https://www.gesundheitshochschule.de/de/startseite/


Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern bietet die SRH Hochschule für Gesundheit diesen Studiengang ab dem Wintersemester (WS) 2020/2021 am Campus Leverkusen im dortigen „House Of Universities“ an. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang umfasst sechs Semester, bereits ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte können die Studienzeit auf vier Semester verkürzen.

Das Titelbild zeigt von links Prof. Dr. Dr. Phillip Plugmann und Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit. Bild: SRH Hochschule für Gesundheit
Reference: SRH Hochschule für Gesundheit Nachrichten Fortbildung aktuell Praxis Team Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
6. May 2025

Weniger Krebs durch umweltfreundliche Ernährung

Aktuelle Studie und Metaanalyse zeigen Zusammenhang zwischen nachhaltigen Ernährungsweisen und Krebsrisiko
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
6. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
5. May 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. May 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
2. May 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne

Related books