0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2254 Aufrufe

Fortbildungshighlight von Dentaurum wird fortgesetzt

Der „Alte“ und der „Neue“: ZT Klaus Dittmar und ZT Stephan Weng im Centrum Dentale Communikation (CDC), dem Veranstaltungsort von Dentaurum in Ispringen.

(c) Dentaurum

Nach coronabedingter Pause fand am 15. und 16. Oktober 2021 der Fortbildungsklassiker „Klammermodellgusskurs für Fortgeschrittene“ mit dem erfahrenen Referenten ZT Klaus Dittmar statt. Dittmar wird noch zwei Kurse leiten und dann als Kursreferent aufhören – doch es geht weiter!

Funktionelle Lösungen

Für Dittmar, langjähriger Referent bei Dentaurum für die Klammermodellgusstechnik, sind funktionelle Lösungen von guter handwerklicher Qualität gefragt. Durch seine systematische Vorgehensweise beim Herstellen von Klammermodellgussprothesen erreicht er qualitativ überdurchschnittliche Ergebnisse sowie eine hohe Arbeitseffizienz. Das ist es, was er beim Kurs an die Teilnehmer weitergeben möchte. Schritt für Schritt – von der Modellanalyse über Arbeitsschritte wie Klammer vermessen, OK-Basis-Anzeichnung bis zur Modellation – erklärt Dittmar anschaulich die Arbeitsschritte. Auch das Aufzeigen häufiger Fehlerquellen ermöglicht das Erlernen einer sicheren Technik.

Auf Klaus Dittmar folgt Stephan Weng

Nach mehr als 25 erfolgreichen Kursjahren plant Klaus Dittmar seinen wohlverdienten Ruhestand. Doch es wird bereits heute an die Zeit danach gedacht: In den Startlöchern zur Übernahme der Klammermodellgusskurse, die weiterhin von Dentaurum angeboten werden, steht mit ZT Stephan Weng ein kompetenter, erfahrener Zahntechniker mit Schwer-punkt Modellguss und emf-Teleskoptechnik. Er begleitet als Co-Referent die letzten Kurse, die von Dittmar gehalten werden.

Folgende Kurstermine sind bereits geplant:

  • 11. und 12. März 2022, CDC, Ispringen, Referenten: ZT Klaus Dittmar und ZT Stephan Weng
  • 21. und 22. Oktober 2022, CDC, Ispringen, Referenten: ZT Klaus Dittmar und ZT Stephan Weng

Um möglichst hohe Lernerfolge zu erzielen, finden die Kurse wie bisher ausschließlich in Kleingruppen bis maximal 10 Personen statt. Also: schnell sein lohnt sich – einfach online anmelden unter: www.dentaurum.de/kurse.

Quelle: Dentaurum Zahntechnik Prothetik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution