Mit Dentaclean setzt die Richard Geiss GmbH neue Maßstäbe für den Reinigungsprozess im dentalen 3D-Druck (Abb. 1). Die jüngste Innovation des bayerischen Lösemittelspezialisten mit Sitz in Offingen sind Reinigungsflüssigkeiten für den dentalen 3D-Druck. Diese wurden speziell für den Einsatz im Dentalbereich entwickelt, um empfindliche 3D-Druckkomponenten schonend, aber effektiv zu säubern. Die Dentaclean-Produkte entfernen selbst hartnäckige Resin-Rückstände und Verschmutzungen von 3D-gedruckten Modellen. Besonderes Plus: Durch die Verwendung von Dentaclean-Produkten bekommen zahnmedizinische Praxen und Labore alles aus einer Hand, denn die Richard Geiss GmbH liefert die Frischware direkt und übernimmt die Abholung und fachgerechte Entsorgung der Altware.
„Mit unserer neuen Produktlinie Dentaclean bieten wir Zahnarztpraxen und Dentallaboren erstmals eine einfache, zuverlässige und ökonomisch attraktive Komplettlösung für die Reinigung und umweltgerechte Entsorgung der Reinigungsflüssigkeiten im 3D-Druckprozess“, erklärt Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH. „Zugleich erschließen wir mit Dentaclean eine komplett neue Branche für uns. Hier bringen wir ab jetzt unsere jahrzehntelange Erfahrung und unser Know-how im Bereich Lösemittelmanagement und Kreislaufwirtschaft ein.“
Dentaclean – Reiniger für den dentalen 3D-Druck
Die Dentaclean-Produkte sind Reinigungsflüssigkeiten für 3D-gedruckte Komponenten und entfernen selbst hartnäckige Resin-Rückstände (Gießharz) und Verschmutzungen von 3D-Modellen. Dentaclean gibt es in drei Varianten: als Dentaclean C3, als Dentaclean C7 und als Dentaclean C8. Die Reinigungsflüssigkeiten gibt es wahlweise im 10- oder 20-Liter-Kanister.
Alle drei Dentaclean-Produkte sind hochwirksame Reinigungslösungen und überzeugen durch eine leichte Handhabung und eine lange Wirkdauer. Sie haben keinen unangenehmen oder beißenden Geruch und können dank ihrer hohen Resin-Aufnahmefähigkeit mehrfach verwendet werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel von Praxen und Laboren.
Alles aus einer Hand
„Dentaclean ist nicht nur eine neue Produktlinie, sondern ein kompletter Rundum-sorglos-Service, den wir den zahnmedizinischen Praxen und Laboren bieten“, betont Produktmanager Fabian Baur. Der bayerische Lösemittelspezialist stellt nicht nur die Reinigungsflüssigkeit, sondern übernimmt den gesamten Prozess, der damit verbunden ist: Die Richard Geiss GmbH liefert Frischware direkt an die zahnmedizinischen Praxen und Labore und kümmert sich anschließend um die fachgerechte Entsorgung der Altware. „Hier kommt unser firmeneigener Fuhrpark zum Einsatz, der eine zuverlässige Abholung garantiert“, so Bastian Geiss. Als einer der europaweit führenden Lösemittelspezialisten bietet das Unternehmen zudem jederzeit fachkundige Beratung.
Fachgerechte Entsorgung
Dentaclean garantiert ein sauberes System: Der Behälter für Frischware dient zugleich als Behälter für Altware – ganz einfach, durch Überkleben des Etiketts. So vermeiden Zahnarztpraxen und Dentallabore überflüssige Verpackungen im Lager. Die vollen Altwarebehälter werden von der Richard Geiss GmbH abgeholt. Als Lösemittelexperte übernimmt das Unternehmen die fachkundige Entsorgung der gesättigten Reinigungslösungen und stellt den zahnmedizinischen Praxen und Laboren einen Übernahmeschein für ihre Altware aus. Denn durch die eingebrachten Resin-Rückstände muss diese als wassergefährdend eingestuft werden. „Mit dem Übernahmeschein haben es die Praxen und Labore schwarz auf weiß und können stets nachweisen, dass ihre gesättigten Reinigungslösungen fachgerecht entsorgt wurden“, so Fabian Baur.
Spezialist in der Chemie
„Wir sind ein starker Partner für zahnmedizinische Labore und Praxen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how“, betont Bastian Geiss, der das Familienunternehmen bereits in dritter Generation führt. Das Offinger Unternehmen hat sich auf die fachgerechte Aufbereitung von Altware und die Rückführung der hochreinen Destillate in ein funktionierendes Kreislaufsystem spezialisiert. Mit ihrem Konzept verhindern sie, dass Lösemittel ungewollt in die Umwelt gelangen, schonen durch Lösemittelrecycling wertvolle Ressourcen und sparen CO2. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Unternehmens.
Über die Richard Geiss GmbH
Die Richard Geiss GmbH zählt europaweit zu den führenden Spezialisten im Bereich der Lösemittelrückgewinnung. Das Unternehmen mit Sitz in Offingen im Landkreis Günzburg produziert aus Lösemittelabfällen hochreine Destillate durch destillative Aufarbeitung und liefert Lösemittel in die industrielle Oberflächenreinigung, in die Textilreinigung, sowie in die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Lohnreinigung rundet das Leistungsspektrum als viertes Geschäftsfeld ab. Das Unternehmen beschäftigt in Offingen rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen hat eine genehmigte Aufbereitungskapazität von 50.000 Tonnen Lösemittel pro Jahr, die zu hochreinen Destillaten aufbereitet werden und ist nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 sowie als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Gegründet wurde die Richard Geiss GmbH 1959 von Richard Geiss. Heute führt Bastian Geiss das Familienunternehmen in dritter Generation.