0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2145 Views

Fortbildungshighlight von Dentaurum wird fortgesetzt

Der „Alte“ und der „Neue“: ZT Klaus Dittmar und ZT Stephan Weng im Centrum Dentale Communikation (CDC), dem Veranstaltungsort von Dentaurum in Ispringen.

(c) Dentaurum

Nach coronabedingter Pause fand am 15. und 16. Oktober 2021 der Fortbildungsklassiker „Klammermodellgusskurs für Fortgeschrittene“ mit dem erfahrenen Referenten ZT Klaus Dittmar statt. Dittmar wird noch zwei Kurse leiten und dann als Kursreferent aufhören – doch es geht weiter!

Funktionelle Lösungen

Für Dittmar, langjähriger Referent bei Dentaurum für die Klammermodellgusstechnik, sind funktionelle Lösungen von guter handwerklicher Qualität gefragt. Durch seine systematische Vorgehensweise beim Herstellen von Klammermodellgussprothesen erreicht er qualitativ überdurchschnittliche Ergebnisse sowie eine hohe Arbeitseffizienz. Das ist es, was er beim Kurs an die Teilnehmer weitergeben möchte. Schritt für Schritt – von der Modellanalyse über Arbeitsschritte wie Klammer vermessen, OK-Basis-Anzeichnung bis zur Modellation – erklärt Dittmar anschaulich die Arbeitsschritte. Auch das Aufzeigen häufiger Fehlerquellen ermöglicht das Erlernen einer sicheren Technik.

Auf Klaus Dittmar folgt Stephan Weng

Nach mehr als 25 erfolgreichen Kursjahren plant Klaus Dittmar seinen wohlverdienten Ruhestand. Doch es wird bereits heute an die Zeit danach gedacht: In den Startlöchern zur Übernahme der Klammermodellgusskurse, die weiterhin von Dentaurum angeboten werden, steht mit ZT Stephan Weng ein kompetenter, erfahrener Zahntechniker mit Schwer-punkt Modellguss und emf-Teleskoptechnik. Er begleitet als Co-Referent die letzten Kurse, die von Dittmar gehalten werden.

Folgende Kurstermine sind bereits geplant:

  • 11. und 12. März 2022, CDC, Ispringen, Referenten: ZT Klaus Dittmar und ZT Stephan Weng
  • 21. und 22. Oktober 2022, CDC, Ispringen, Referenten: ZT Klaus Dittmar und ZT Stephan Weng

Um möglichst hohe Lernerfolge zu erzielen, finden die Kurse wie bisher ausschließlich in Kleingruppen bis maximal 10 Personen statt. Also: schnell sein lohnt sich – einfach online anmelden unter: www.dentaurum.de/kurse.

Reference: Zahntechnik Prothetik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

3D-Druck Material für Einprobekörper und Interimsprothesen

Merz erweitert mit M-PRINT TryIn sein 3D-Produktportfolio – zwei Farben „Ready 2 Print“
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025