0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
309658 Aufrufe

90 Prozent geben Zuschüsse – Ergebnisse von proDente und "Finanztest"

(c) proDente

103 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen eine professionelle Zahnreinigung (PZR) oder übernehmen die Kosten sogar komplett. Das sind gut 90 Prozent der gesetzlichen Krankenkassen. Nur zehn Krankenkassen zahlen nichts, informiert die Initiative ProDente e.V. in einer Pressemeldung.


99 von 114 gesetzlichen Krankenkassen zahlen oder bezuschussen eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.

ProDente hat die Informationen von 114 gesetzlichen Krankenkassen verglichen. „Zwei weitere Wermutstropfen bleiben: Die Zuschüsse sind teilweise recht gering“, so Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. Zudem sei die Leistung oft in komplizierten Bonusregelungen versteckt.

"Finanztest" mit ähnlichen Ergebnissen

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt die Zeitschrift "Finanztest". Sie listet in ihrer März-Ausgabe und online auf, welche Krankenkassen einen Zuschuss zur Zahnreinigung gewähren und wie hoch dieser jeweils ist. Dazu untersuchte sie 74 für alle Versicherten geöffnete gesetzliche Krankenkassen und listet 42 Kassen auf, die einen Zuschuss für die PZR ohne Einschränkungen anbieten. Die beiden größten Kassen Barmer und Techniker Krankenkasse beteiligen sich nicht ohne Vorbedingungen an den Kosten für eine PZR.

Den höchsten Zuschuss unter den bundesweit geöffneten Kassen, insgesamt 60 Euro pro Jahr, geben DAK Gesundheit, BKK VBU und Viactiv KK.

Für die Zuzahlung von bis zu 500 Euro pro Jahr bei der AOK Niedersachsen gelten einige Regeln: Das hohe Budget gilt für verschiedene Extraleistungen insgesamt. Es erhalten nur Kunden, die bis Ende Mai 2018 mindestens einen Tag bei der Kasse versichert sind.

Wem ein Zuschuss zur PZR besonders wichtig ist und wer bei seiner Kasse leer ausgeht, kann dies zum Anlass nehmen, aus seiner gesetzlichen Kasse aus- und in eine andere einzutreten. Doch wichtig ist immer der Gesamtblick auf Beitragssätze, Service und Extraleistungen. Der Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen findet sich in der März-Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest".

PZR privat abgerechnet

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Patienten müssen die PZR – je nach Aufwand – privat bezahlen. Die Kosten liegen zwischen 50 und 150 Euro. Die Spanne hängt von der gesundheitlichen Situation im Mundraum ab. Je gepflegter Zahn und Zahnfleisch sind, desto günstiger ist die Hilfe vom Profi in der Zahnarztpraxis. In der Regel empfehlen Zahnärzte ein bis zwei professionelle Reinigungen im Jahr. Die Empfehlung hängt stark vom Fleiß der Patienten beim Zähneputzen und vom individuellen Gesundheitsrisiko ab.

Mehr Informationen zum Vergleich bei Finanztest und der proDente e.V.

Eine aktuelle Auflistung zum Stand 2020 hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung am 29. September 2020 veröffentlicht. Mehr dazu im Beitrag „Welche Kassen aktuell für professionelle Zahnreinigung zahlen“. -Red.


Aufmacherbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Quelle: proDente e.V. Prävention und Prophylaxe Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht

Verwandte Bücher