0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1691 Aufrufe

Referenten informieren auf der EuroPerio9 über Ligosan

Kulzer informiert: Die European Federation of Periodontology (EFP) bietet mit der EuroPerio alle drei Jahre eine internationale Bühne rund um den Fachbereich Parodontologie. 2018 zieht es den Kongress in die niederländische Hauptstadt Amsterdam. Kulzer ist dabei und fördert den fachlichen Austausch im Rahmen eines internationalen Symposiums.

Bei der diesjährigen EuroPerio9 vom 20. bis 23. Juni 2018 kommen Parodontologen, Implantologen und Dentalhygieniker aus aller Welt in der europäischen Metropole Amsterdam zusammen, um sich zu den neuesten Trends, Behandlungsmethoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen auf ihren Fachgebieten auszutauschen. Das umfangreiche Programm des weltweit größten Paro-Events wartet auf mit mehr als 120 Referenten und wissenschaftlichen Vorträgen sowie fachspezifischen Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen.

Nachmittagssymposium am 21. Juni

Am Donnerstag, 21. Juni 2018, informiert Kulzer von 14.30 bis 15.30 Uhr im Rahmen eines internationalen Symposiums mit zwei renommierten Fachreferenten über aktuelle Erkenntnisse zur Therapie von Parodontitis und Periimplantitis.


Dr. David Herrera, Professor of Periodontics Faculty of Odontology, University Com-plutense, Madrid, Spanien (Foto: Kulzer)

Zunächst gibt Dr. David Herrera von der Universität Complutense Madrid ein Update im Bereich lokaler antimikrobieller Agenzien und geht der Frage nach, inwiefern sich deren Nutzung zur effizienten Parodontitis- und Periimplantitis-Therapie eignet. Zudem werden verschiedene unterstützende Maßnahmen im Rahmen der Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis erörtert, klinische Indikationen von Lokalantibiotika aufgezeigt sowie das Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Therapieansätze diskutiert.

Prof. Dr. Peter Eickholz, Direktor der Poliklinik für Parodontologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wird anschließend den Einsatz lokaler Antibiotika in der nicht-chirurgischen Parodontitistherapie näher beleuchten. Dabei widmet er sich der adjunktiven Anwendung während der Therapie der unbehandelten Parodontitis sowie dem Einsatz in der unterstützenden Parodontitistherapie. Des Weiteren erörtert er die Indikationen für den Einsatz eines Lokalantibiotikums auf Doxycyclin-Basis.


Prof. Dr. Peter Eickholz, Direktor der Poliklinik für Parodontologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Foto: Kulzer)

Kulzer unterstreiche mit seiner Präsenz auf der EuroPerio9 die hohe Bedeutung einer erfolgreichen Parodontitisbekämpfung für die moderne Zahnmedizin, heißt es. Das Hanauer Dentalunternehmen stelle Behandlern hierfür den effizienten „Taschen-Minimierer“ Ligosan Slow Release zur Seite – ein lokal applizierbares, Doxycyclin-haltiges Antibiotikum in Gelform, das gezielt und schonend wirke und für eine signifikante Reduktion der Taschentiefe sorge.

Quelle: Kulzer Parodontologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C