0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2121 Aufrufe

Am 16. August ist die Ausgabe 3/18 der Parodontologie erschienen

Führt Rauchen zum Zahnverlust? Was ist in der parodontalen Therapie bei Patienten mit einer HIV-Infektion zu beachten? Und was ist heute bei der Rezessionsdeckung mit Weichgewebe-Ersatzmaterialien möglich? Diese und weitere Fragen werden in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Parodontologie“ in eigenen Beiträgen behandelt und beantwortet.

EuroPerio – eine Erfolgsgeschichte

Ein Schwerpunkt des Hefts ist der ausführliche Bericht zur EuroPerio9 im Juni in Amsterdam und zur dort erstmals vorgestellten neuen Klassifikation der Parodontitis. Der Veranstaltung und ihrer Erfolgsgeschichte widmet sich auch das Editorial von Prof. Dr. Jörg Meyle.

Metaanalyse zu PAR und KHK

Weitere Themen sind eine Metaanalyse zur Assoziation zwischen Parodontitis und koronarer Herzkrankheit (KHK) und die Berücksichtigung bewusstseinsbildender Konzepte zur Tabakentwöhnung bei der nichtchirurgischen Parodontaltherapie.

Mitgliederzeitung der DG Paro

Die Parodontologie ist auch Mitgliederzeitung der DG Paro – so gibt es einiges aus der Gesellschaft zu berichten. Im aktuellen Heft findet sich ein Kongressbericht zum großen Nachwuchstreffen am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Informationen zum Endo-Kompaktkurs innerhalb des DG-Paro-Masterstudiengangs runden das Themenspektrum ab. Ein besonderer Service für Mitglieder der DG Paro: Sie können die Parodontologie kostenfrei online im Volltext lesen.

Die DG Paro bietet ihren Mitgliedern vielfältige Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten an – so nehmen immer mehr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte am Masterstudiengang Parodontologie und Implantattherapie teil. Ein weiteres wichtiges Informationsmedium ist die Zeitschrift „Parodontologie“, die viermal im Jahr erscheint und zu deren digitaler Version alle DG Paro-Mitglieder kostenfrei Zugang erhalten.


Weitere Beiträge zur DG Paro finden sich im Videostatement von der EuroPerio9 von Prof. Dr. Peter Eickholz und im Videointerview mit der Präsidentin elect der DG Paro, PD Dr. Bettina Dannewitz.

Titelbild: Prof. Adrian Kasaj
Quelle: Parodontologie 3/2018 Parodontologie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Apr. 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich
16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
15. Apr. 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr. 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU