0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3307 Aufrufe

Facebook-Gruppe Prophy Check bewertete Oxysafe Professional Reihe von Hager & Werken

Hager und Werken informiert: In regelmäßigen Abständen werden in der Facebook-Gruppe „Prophy Check“ Produkte verschiedener Hersteller zu einem kostenlosen Test angeboten. Aktuell konnte man die Oxysafe Professional Reihe von Hager & Werken testen.

67 Prozent der Tester haben die Aktivsauerstoffprodukte als Gel und Mundspülung zur begleitenden Behandlung bei einer moderaten bis schweren Parodontitistherapie mit Taschentiefen von bis zu 5 Millimetern angewendet. Die Tester waren zu 77 Prozent mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Oxysafe Professional ist schnell und einfach in der Anwendung, was 82 Prozent der Tester als sehr positiv und 18 Prozent mit positiv beurteilten. Die Ergiebigkeit des Gels wurde zu 60 Prozent als sehr gut, zu 38 Prozent mit gut und nur mit 2 Prozent als befriedigend bewertet.

Aktivierung durch Kontakt mit Schleimhaut

87 Prozent der behandelten Patienten gaben an, dass sie die Anwendung von Oxysafe Professional als sehr angenehm empfanden. Im Patientenrecall ergaben sich folgende Ergebnisse: Die allgemeine Verbesserung wurde zu 66 Prozent als sehr gut, zu 29 Prozent als gut und nur zu 5 Prozent als befriedigend beurteilt. BOP reduzierte sich bei 97 Prozent aller Fälle sehr gut. Insgesamt wurde Oxysafe Professional zu 73 Prozent mit sehr gut bis gut beurteilt. „Oxysafe Professional empfinde ich als eine große Bereicherung, weil es eine Alternative zur lokalen Antibiotikatherapie ist. Die Handhabung und der Einsatz sind einfach und sehr effektiv“, so eine Originalstimme.


Bild: Hager & Werken

Oxysafe-Professional-Produkte enthalten die patentierte Ardox-X Technologie auf Aktivsauerstoffbasis (Kohlenwasserstoff-Oxoborat-Komplex), die durch Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut aktiviert wird. Dieser Komplex fungiert als Matrix, die den Aktivsauerstoff in dem zu behandelnden Bereich freisetzt. Hierdurch wird sofort die Anzahl der gram-negativen Bakterien reduziert.

Der aktive Sauerstoff eliminiert schädliche, anaerobe Bakterien (auch in der Tasche), die für Parodontitis und Periimplantitis verantwortlich sind. Das mit Sauerstoff angereicherte Mikromilieu hat einen nachweislich positiven Effekt auf die Behandlung entzündeter Zahnfleischtaschen.

Keine Wasserstoffperoxide oder Radikale

Bewusst wurde auf körperschädigende Inhaltsstoffe, wie Wasserstoffperoxide und Radikale, verzichtet. Die Applikation von Oxysafe Gel Professional unterstützt die parodontale Regenerationstherapie von Weichgewebe, das durch Periimplantitis geschädigt wurde. Oxysafe Professional wirkt sowohl antibakteriell als auch antifungizid und unterstützt durch seinen erhöhten Sauerstoffanteil die Regeneration von entzündetem Gewebe. Es schützt die Mundflora und verursacht keinen Zelltod bei Erythrozyten oder Leukozyten. Ebenso werden weder Mucosazellen oder Osteoblasten angegriffen [Berendsen et al., 2014: Ardox-X adjunctive topical active oxygen application in periodontitis and periimplantitis – a pilot study, 2-18].

Titelbild: Shutterstock.com/New Africa

Quelle: Hager und Werken Parodontologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C
20. Juni 2025

PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je

Der PerioChip unterstützt die Paro-Therapie seit einem Vierteljahrhundert
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen