0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1611 Aufrufe

Tobias Bauer über die gelungene Kombination von Fortbildung und Unterhaltung bei der Oral-B PeriOpera Night

Dr. William Minston, Europa Direktor für den professionellen und wissenschaftlichen Bereich von Procter & Gamble, bei der PeriOpera Night

(c) Oral B/P&G

Eine neue Zusammenarbeit, ein besonderer Einstieg: Oral-B und Straumann, zwei im Weltmarkt führende Unternehmen im Dentalmarkt, verkündeten anlässlich der EuroPerio10 in Kopenhagen ihre strategische Zusammenarbeit im Kontext der parodontalen und periimplantären Gesundheit.

Erklärtes Ziel der wissenschaftlichen Kooperation ist es, neue Standards in der Ausbildung von Zahnärzten und Zahntechnikern zu setzen – und Patienten damit bessere Langzeitergebnisse zu ermöglichen. Die Kooperation wurde anlässlich der EuroPerio10, dem weltweit führenden Kongress für Parodontologie und Implantologie, im Rahmen eines Symposiums eingeläutet. Den Einstieg in diese besondere Zusammenarbeit und welche Vorteile sie bringt, konnte das interessierte Publikum im Rahmen einer weiteren Special Session, der Oral-B PeriOpera Night hautnah erleben. Unter dem naheliegenden Motto „EuroPerio bei Tag, das Opernhaus bei Nacht“ standen Fragen aus Parodontologie und Medizin im Mittelpunkt.

Parodontitis, Schlaganfall und Demenz

Dank der sehr engagierten Moderatorinnen Dr. Lone Sander und Dr. Mette Rylev, beide Arhus, die das Thema und den Abend gut im Griff hatten, gelang ein flotter Einstieg in die Thematik des Abends, die sich von Anfang an als spannend erwies, denn Prof. Björn Klinge aus Malmö verstand es von Anfang an, das Publikum selbst zur abendlichen Stunde zu faszinieren. Im Grund war dies kein Wunder, denn vorgestellt wurden Zusammenhänge zwischen Alzheimer und Parodontitis, genauso wie die Zusammenhänge von Parodontitis und kardiovaskulären Erkrankungen, und zwar in erster Linie Arteriosklerose und Schlaganfall. Wobei Klinge einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen Plaqueablagerungen, Arteriosklerose und Myokardinfarkt herstellen konnte.

Großes Interesse im Publikum rief die kompakte Vorstellung der im weiteren Verlauf zu beobachtenden Zusammenhänge zwischen Parodontalerkrankungen und neurodegenerativer Erkrankungen wie einer Demenz hervor. Unter Einbeziehung einer Studie des Karolinska Instituts in Stockholm stellte er im Abschluss fest, dass massiver Zahnverlust ein signifikanter Marker für das Entstehen von Morbus Alzheimer sei.

HbA1c, Zahnarzt, Hausarzt und der Diabetes

Nicht minder spannend ging es mit Prof. Lior Shapira von der Hadassah Universität in Jerusalem, der sich mit der Zusammenarbeit von Zahnarzt und der Hausarzt als Team bei der Erkennung und Behandlung der Diabetes befasste. Er misst den Zahnärzten große Bedeutung vor allem bei der Früherkennung von Einleitung weiterer Schritte bei der Behandlung dieser Volkskrankheit zu. Dabei sieht er durchaus einen Sinn drin, wenn es zu den Aufgaben des Zahnarztes im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen gehört, den HbA1c-Wert zu messen und zu dokumentieren.

Früherkennung im Rahmen des zahnärztlichen Recalls

Geht es nach Shapira, soll es nicht bei der reinen Dokumentation bleiben, für ihn ist es die logische Konsequenz, die Diabetesfrüherkennung im Rahmen des Recalls von Zahnärzten durchgeführt wird. Entscheidend dafür ist, dass das Prophylaxekonzept der Zahnarztpraxen seit langem eingeführt ist und erwiesenermaßen erfolgreich ist.

Auch wenn die Erkenntnisse bei der Planung und Durchführung der Parodontitisbehandlung seit langem berücksichtigt werden, halten uns die Fortbildungen an der Schnittstelle von Allgemeinmedizin und Zahnmedizin up to date. Letztlich war dies eine der Kernaussage der Veranstaltung: Die Vorstellung des Wiley Knowledge Hub war ein besonderes Anliegen von Dr. William Minston, Europa Direktor für den professionellen und wissenschaftlichen Bereich von Procter & Gamble. Für ihn stellt diese Plattform ein wichtiges Tool dar an der Schnittstelle von zahnärztlichem und medizinischem Fachbereich mit dem Ziel, auf die Verbesserung der Allgemeingesundheit einzuwirken.

Neues Online-Knowledge-Hub

„Außerhalb der zahnärztlichen Gemeinschaft sind die Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und systemischer Gesundheit nicht immer so bekannt. Aus diesem Grund hat P&G kürzlich eine Partnerschaft mit dem Verlagshaus Wiley geschlossen, wobei ein Online-Knowledge-Hub gestartet um, um Fachpersonal einen Zugriff auf aktuelle Informationen zu bieten und damit die Möglichkeit zu bieten, sich zu vielen Thema weiterzubilden“, erläuterte Minston.
Dass dieses Ansinnen auf fruchtbaren Boden fällt, hat sich bereits mit der Auftaktveranstaltung bewiesen. Die Vorteile, einen direkten Zugriff auf eine aktuelle und fachspezifische Auswahl an Themen zu haben, liegen auf der Hand.

Tobias Bauer, Singen

Quelle: Quintessence News Parodontologie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C