0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1568 Aufrufe

Die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) öffnet ihre Türen für internationale assoziierte Mitglieder

Zur Erweiterung der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP) erklärt EFP-Präsident Anton Sculean: „Die Parodontitis ist ein globales Problem. Schwere Formen betreffen etwa einen von zehn Menschen weltweit. Die parodontale Gesundheit ist ein Schlüsselfaktor für die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität. Als die einflussreichste parodontologische Gesellschaft der Welt arbeitet die EFP mit internationalen Gesellschaften zusammen, um gemeinsam Parodontitis und ihre Komplikationen zu verhindern und zu behandeln. “ Parodontologische Fachgesellschaften aus Ländern außerhalb Europas werden nun aufgefordert, sich als internationales assoziiertes Mitglied bei der EFP zu bewerben.

Mexiko macht den Anfang

Internationale assoziierte Mitgliedsgesellschaften erhalten Zugang zu EFP-Projekten, Newslettern und Publikationen, ermäßigte Gebühren für das Journal of Clinical Periodontology, den EuroPerio-Kongress und andere Bildungsveranstaltungen; Unterstützung durch den EFP-Präsidenten der unmittelbaren Vergangenheit und vieles mehr. Die Mexikanische Gesellschaft für Parodontitis war das erste international assoziierte Mitglied, gefolgt von Taiwan, Brasilien und dem Libanon. Ihre Mitgliedschaften werden an der EFP-Generalversammlung 2019 am 30. März in Bern (Schweiz) formalisiert.

Gespräche mit weiteren Anwärtern

EFP-Generalsekretär Iain Chapple freut sich auf die Generalversammlung Ende März 2019 in Bern: „Dies ist eine aufregende Zeit für die EFP, da wir uns darauf vorbereiten, die erste Kohorte internationaler assoziierter Mitglieder im März zu begrüßen. Wir führen Gespräche mit anderen Gesellschaften und freuen uns darauf, die EFP-Familie noch weiter auszubauen.“ Cecilia Robles, Präsidentin der mexikanischen Vereinigung für Parodontologie, schildert die Mundgesundheit der mexikanischen Bevölkerung: „Fast 60 Prozent der Mexikaner haben Anzeichen einer Parodontitis und mehr als drei Viertel der 65- bis 69-Jährigen haben eine schlechte Mundhygiene.“ Präsident Alejandro García Huerta bekräftigt: „Der Beitritt zur EFP ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, die Mundgesundheit in Mexiko zu verbessern und zu den internationalen Bemühungen beizutragen, dieses weit verbreitete Problem anzugehen.“ Mehr Informationen, wie man ein internationales assoziiertes Mitglied werden kann, gibt es auf der Homepage der EFP.

Das Titelbild zeigt die Eröffnungsveranstaltung der Europerio 9 mit Prof. Søren Jepsen im Juni 2018 in Amsterdam. Bild: EFP

Quelle: European federation of Periodontology (EFP) Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Feb. 2025

Rauchen schadet der Mundgesundheit

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
30. Jan. 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
27. Jan. 2025

Behandlungserfolg nach Parodontitis langfristig sichern

Patienteninformation „ZahnRat“ der LZK Thüringen erklärt Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT)
23. Jan. 2025

Symposium für DHs und Prophylaxeassistenz

Nationalen Osteology Symposium – Interview mit BVZP-Präsidentin Nancy Djelassi und Lukas Berlinghoff, Geistlich Biomaterials
17. Jan. 2025

Evidenzbasiert beraten in der Zahnarztpraxis

Listerine: Weltweit meist erforschte tägliche Mundspülung mit antibakterieller Wirkung und klinischer Evidenz
9. Jan. 2025

„Parodontitis und hormonelle Einflüsse“

Die Parodontologie 4/2024 nimmt Frauen in den Fokus
7. Jan. 2025

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin

Viele Krankheitsbilder in der Zahn- und der Humanmedizin beruhen auf einer Dysbiose des bakteriellen Gleichgewichts