0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10090 Aufrufe

Jahrestagung im September in Bonn zeigt viele neue Formate und großes Thema „Schnittstellen der Parodontologie“

Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen und Prof. Dr. Henrik Dommisch im Foyer des World Congress Center Bonn.

(c) DG Paro

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) feiert in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum im Rahmen der DG Paro-Jahrestagung. Vor 100 Jahren wurde die Arbeitsgemeinschaft für Paradentoseforschung (ARPA), welche schließlich 1970 in Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP, später DG PARO) umbenannt wurde, gegründet. Damit gehört die DG PARO nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch Europas zu den ältesten zahnmedizinischen Fachgesellschaften.

Die diesjährige Jahrestagung der DG Paro – unter der Leitung der Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen und Prof. Dr. Henrik Dommisch – wird vom 19. bis 21. September 2024 im World Congress Center Bonn (WCCB) in Bonn stattfinden.

Schnittstellen der Parodontologie im Fokus

Prof. Jepsen und Prof. Dommisch haben ein Programm konzipiert, welches die moderne Parodontologie in der gesamten Breite darstellen wird. Im Besonderen sind es die Schnittstellen zur Allgemeinmedizin und den Fächern innerhalb der Zahnmedizin, die schließlich die Vielfältigkeit des Fachs Parodontologie reflektieren. Im Rahmen des Hauptprogramms werden insgesamt sieben Schnittstellen in sieben Sessions präsentiert und diskutiert werden. Hierzu gehören die Schnittstellen von Parodontologie zu Allgemeinmedizin, Alter, Regeneration, Endodontologie, Kieferorthopädie, Implantologie sowie zervikalen Läsionen. Die unterschiedlichen Themen werden von exzellenten, international ausgewiesenen Referentinnen und Referenten für das Fachpublikum aufbereitet und präsentiert.

Flankiert wird das Hauptprogramm von einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen. Hier übernimmt ein neues Format der DG Paro, die MasterClinic, im Vorkongress den Auftakt. Im Weiteren wird es wieder eine Veranstaltung für das gesamte zahnärztliche Team, den Teamtag, geben. Darüber hinaus sind zahlreiche Symposien und Hands-on-Kurse auf der Agenda dieser besonderen Jubiläumstagung.

Neues Format für angehende Spezialistinnen und Spezialisten

Diese Jahrestagung soll jungen Kolleginnen und Kollegen, die sich für die Spezialisierung im Fach Parodontologie (DG Paro-Spezialist für Parodontologie) interessieren, wieder die Möglichkeit eines kontinuierlichen Austauschs ermöglichen. Mit der Implementierung des Formats DG Paro upGRADE wird zur Jubiläumstagung der Auftakt für zukünftige regelmäßige Treffen dieser jungen Gruppe motivierter und interessierter Kolleginnen und Kollegen im Rahmen von Tagungen der DG Paro gegeben.

Kooperation mit ARPA-Wissenschaftsstiftung und Leopoldina

Der Rahmen der Jubiläumstagung bietet eine zusätzliche Veranstaltung, die von der ARPA-Wissenschaftsstiftung und der Leopoldina gemeinsam ausgerichtet wird. Auch dieser besondere Teil der Jubiläumstagung richtet sich im Besonderen an junge wissenschaftlich tätige Klinikerinnen und Kliniker, indem diese etablierte und international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen direkten Austausch treffen können. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung der Tagung erhalten Sie unter www.dgparo-tagungen.de.

Quelle: DG Paro Parodontologie Interdisziplinär Fortbildung aktuell Zahnmedizin Endodontie Chirurgie Implantologie Kieferorthopädie Prävention und Prophylaxe Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C
20. Juni 2025

PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je

Der PerioChip unterstützt die Paro-Therapie seit einem Vierteljahrhundert
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
13. Juni 2025

Alternative Produkte zur Nikotininhalation: E-Zigaretten, Shisha und Co

Die langfristigen Folgen des Konsums dieser Alternativprodukte sind noch unklar – sie haben jedoch eigenes Suchtpotenzial