0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1345 Aufrufe

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie begeht in diesen Tagen ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum

(c) shutterstock.com/Sina Ettmer Photography

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO) feiert ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum. 1971 als DGP, Nachfolgerin der Arbeitsgemeinschaft für Paradentosen-Forschung gegründet, steht die DG Paro heute für die Parodontologie in Deutschland. Sie ist erste Ansprechpartnerin auf politischer und fachlicher Ebene und versteht sich selbst als verbindendes Element zwischen Wissenschaft und Praxis.

Start als Arbeitsgemeinschaft

Dr. Oskar Weski, Hans Sachs und Prof. Robert Neumann gründeten im Jahr 1924 die Arbeitsgemeinschaft für Paradentosen-Forschung (ARPA). Mit verstärktem Engagement der internationalen Zahnärzteschaft wurde 1932 in Genf die ARPA Internationale gegründet. Nach 39 Jahren führte fehlender Konsens über die Ziele und die mangelnde Beitrittsbereitschaft weiterer europäischer parodontologischer Fachgesellschaften zur Auflösung und in der Folge 1971 zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) als legitime Nachfolgerin der ARPA. 2014 erfolgte die Umbenennung des Namenskürzels in „DG PARO“.

Forschungsförderung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört unter anderem die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt ist die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Forschungsförderungen und Wissenschaftspreise. Die DG Paro arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

5.000 Mitglieder

„Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum konnten wir dieses Jahr unser 5000. Mitglied begrüßen. Die hohe Mitgliederzahl zeigt das große Interesse an der Parodontologie und bestärkt uns in unserem Ziel, die Parodontologie in Deutschland weiter voranzubringen“, so DG-Paro-Präsidentin Prof. Bettina Dannewitz. Zu jedem Jubiläum gehören auch Geschenke: die DG PARO verteilte anlässlich des Jubiläums an je 5 Mitglieder gratis Jahresmitgliedschaften sowie Freikarten zur Frühjahrs- oder Jahrestagung der DG Paro. 

Quelle: DG Paro Parodontologie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C