0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4406 Aufrufe

Dürr Dental: Lunos-Anwendungsspektrum reicht von der PZR bis hin zur Parodontitis- und Periimplantitistherapie

(c) Dürr Dental

Dürr Dental bietet den Praxen umfassende Systemlösungen mit aufeinander abgestimmten Geräten, Verbrauchsmaterial und Zubehör. Für die Pulverstrahlbehandlung hat der Hersteller aus Bietigheim-Bissingen denselben Anspruch und bietet hierfür gleich zwei Geräte und passendes Prophylaxepulver aus der Produktfamilie des Lunos-Prophylaxesystems an: Das neue MyLunos Duo Standgerät für die kombinierte Pulverstrahl- und Ultraschallanwendung, das mobile MyLunos Pulver-Wasserstrahl-Handstück sowie die Lunos-Prophylaxepulver Gentle Clean und Perio Combi.

Durch die Kompatibilität der Prophylaxedüsen Supra und Perio kann die Praxis beide Systeme bedarfsgerecht und situativ anwenden. Dies ermöglicht maximale Flexibilität im Praxisalltag.

Pulverstrahlanwendung

Handstück ermöglicht flexiblen Einsatz

Das mobile MyLunos Pulver-Wasserstrahl-Handstück ermöglicht den flexiblen Einsatz in der Praxis. Das Handstück ist in seine Einzelteile zerlegbar und vollständig manuell wie maschinell aufbereitbar. Durch das optimal austarierte Handstück kann besonders ergonomisch und ermüdungsarm gearbeitet werden. Durch das praktische Wechselkammerprinzip entfällt das umständliche Nachfüllen während der Behandlung, zudem ermöglicht es das Vorbereiten von befüllten Pulverbehältern für den ganzen Tag.

Zwei Pulverkammern für den schnellen Wechsel

Mit dem MyLunos Duo Kombigerät kann während einer Prophylaxesitzung je nach Bedarf zwischen supra- und subgingivaler Pulverstrahlanwendung umgestellt werden. Durch die zwei Pulverkammern kann schnell ein Pulverwechsel während der Behandlung stattfinden, ohne das Gerät ausschalten oder die Pulverkammern entnehmen zu müssen.

Das Wasser wird auf eine angenehme Temperatur erwärmt, ein stetiger Dauerluftstrom im Pulverstrahl-Handstück schützt vor Verblockung.

Es stehen zwei verschiedene Düsen zur Verfügung, die sich jeweils um 360 Grad drehen lassen. Dies ermöglicht einen leichteren Zugang zu schwer erreichbaren Stellen im Patientenmund. Die beiden Düsen lassen sich schnell und leicht während der Behandlung austauschen und sind darüber hinaus mit den beiden Systemen MyLunos und MyLunos Duo kompatibel.

Schonend zur Zahnoberfläche

Für die Pulverstrahlanwendung stehen die niedrigabrasiven Lunos Prophylaxepulver ‚Gentle Clean‘ für die supragingivale und ‚Perio Combi‘ für die sub- und supragingivale Anwendung zur Verfügung. Sie bestehen hauptsächlich aus dem besonders wasserlöslichen Disaccharid Trehalose. Als Abrasivkörper ist Trehalose besonders schonend zur Zahnoberfläche, dennoch gründlich in der Reinigung.

Ultraschallanwendung

Der zweite Funktionsbereich des MyLunos Duo Kombigeräts widmet sich der Ultraschallanwendung. Das schlanke und leichte Scaler-Handstück lässt sich ergonomisch und ermüdungsarm bedienen.

Durch die LED-Beleuchtung wird der Arbeitsbereich im Patientenmund optimal ausgeleuchtet. MyLunos Duo bietet eine große Vielfalt an Scaler-Instrumenten und erlaubt damit den bedarfsgerechten Einsatz für die unterschiedlichsten Behandlungssituationen und Behandlungsfälle. Alle Instrumente und Ansätze sind vollständig aufbereitbar. Weitere Informationen zum Lunos-Gesamtsystem

Quelle: Dürr Dental Parodontologie Prävention und Prophylaxe Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C
20. Juni 2025

PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je

Der PerioChip unterstützt die Paro-Therapie seit einem Vierteljahrhundert
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen

Verwandte Bücher

  
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale