Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kieferorthopädieassistenz – neue Aufstiegsfortbildung der ZÄKWL
Für ZFA mit einem Jahr Berufserfahrung geeignet – Kooperation mit der Poliklinik für Kieferorthopädie des UK Münster
(c) sujit_kantakat/Shutterstock.com
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) bietet für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Kooperation mit der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Münster eine Aufstiegsfortbildung in der Kieferorthopädieassistenz, die im März 2024 startet. Damit erweitert die ZÄKWL ihr Angebot der Aufstiegsfortbildungen für Mitarbeitende, die in der Kieferorthopädie tätig sind. ZFA können schon mit nur einem Jahr Berufserfahrung mit der Aufstiegsfortbildung starten.
Hans-Joachim Beier, Vorstandsmitglied der ZÄKWL (c) ZÄKWLWer die Fortbildung in der Kieferorthopädieassistenz absolviert, hat einen großen Nutzen: Mitarbeitende erhalten die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln und höherwertige verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen, um die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber zu entlasten. Dazu führt Hans-Joachim Beier, Vorstandsmitglied der ZÄKWL, weiter aus: „Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Fortbildung können die Mitarbeitenden verstärkt selbstständig tätig sein und sind flexibler einsetzbar. Zu den speziellen Aufgabengebieten ist die Patientenkommunikation zu zählen; des Weiteren gehört dazu, die Arbeitsprozesse am Arbeitsplatz organisatorisch zu steuern und die kieferorthopädische Abrechnung durchzuführen.“
Durch die Kooperation mit der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Münster möchte die ZÄKWL hohe Qualitätsstandards für die Teilnehmenden der Fortbildung garantieren: „Besonders macht die Aufstiegsfortbildung, dass sie sowohl Aufstiegschancen für die Mitarbeitenden bietet als auch die Bindung der Mitarbeitenden an die Praxis verstärken kann.“
Win-win-Situation für alle Beteiligten
„Es handelt sich also um eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Gerade in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels hat die Bindung des vorhandenen Personals an die Praxis einen großen Stellenwert“, erläutert Beier.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.