0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
219 Aufrufe

Nickelfreie Metallbrackets verschwinden aus dem Sortiment von Dentaurum

Dentaurum bietet seit vielen Jahren für Patienten mit Nickelallergie eine Auswahl von speziell entwickelten Produkten, darunter die seit Jahren bewährten nickelfreien „discovery topic Metallbrackets“. Aufgrund von Marktbedingungen und überbordenden Dokumentations- und Zulassungshürden durch die Richtlinien der Medizinprodukteverordnung (MDR) muss das Unternehmen diese Brackets jedoch aus dem Sortiment nehmen.

(c) Dentaurum

Dentaurum bietet seit vielen Jahren für Patienten mit Nickelallergie eine Auswahl von speziell entwickelten Produkten, darunter die seit Jahren bewährten nickelfreien „discovery topic Metallbrackets“. Aufgrund von Marktbedingungen und überbordenden Dokumentations- und Zulassungshürden durch die Richtlinien der Medizinprodukteverordnung (MDR) muss das Unternehmen diese Brackets jedoch aus dem Sortiment nehmen.

Wegfall biokompatibler Lösung für Nickelallergiker

Die Entscheidung, die Discovery topic Brackets aus dem Programm zu nehmen, ist bedauerlich für Patienten mit einer Nickelallergie, da sie das Angebot an biokompatiblen und allergiefreundlichen Lösungen von Dentaurum weiter einschränkt. Allergiker sind eine Minderheit, die leider von dieser Verordnung stark benachteiligt werden. Das ist inzwischen der Fall bei vielen Nischenprodukten – Dentaurum hat bisher mehr als 1.500 Produkte aus dem Programm gestrichen. Dies ist der Medizinprodukterichtlinie geschuldet. Der Absatz und der Umsatz rechtfertigen die durch die hohe Dokumentationspflicht entstehenden Kosten nicht. Unternehmen müssen mehr denn je auf die Wirtschaftlichkeit achten.

Zunehmender bürokratischer Aufwand

Diese Lücke kann zwar mit Alternativprodukten wie „equilibrium ti Titanbrackets“ und „discovery pearl Keramikbrackets“ gefüllt werden, doch zeigt dieser Fall, so Dentaurum, erneut die Herausforderungen, die die Dentalindustrie auf Grund von steigender Bürokratie und Kosten im Rahmen der Medizinprodukteverordnung bewältigen muss.

Die Einführung der Medizinprodukteverordnung hat den administrativen und personellen Aufwand für alle Akteure der Dentalbranche deutlich erhöht. Zahnarztpraxen, Dentallabore und Unternehmen sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert – insbesondere durch deutlich höhere Gebühren für die Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Systemen und Produkten sowie durch gestiegene behördliche Abgaben. Die Folgen sind spürbar: Viele bewährte Produkte verschwinden zunehmend vom Markt.

Wenn Bürokratie Patientengruppen benachteiligt

„Es ist alarmierend, dass selbst bewährte Nischenprodukte aufgrund übermäßiger bürokratischer und dokumentarischer Anforderungen vom Markt verschwinden. Insbesondere, wenn die betroffenen Patientengruppen nicht die Mehrheit bilden“, so Mark Stephen Pace. Als geschäftsführender Gesellschafter von Dentaurum setzt sich Pace dafür ein, diese Problematik öffentlich zu thematisieren und fordert schon lange eine Verbesserung der Rahmenbedingungen, um den Bedürfnissen aller Patienten gerecht zu werden. Leider werden Veränderungen oder Verbesserungen jedoch zu spät kommen, da Produkte, die vom Markt verschwinden, nicht wieder aufgenommen werden.

Quelle: Dentaurum Zahnmedizin Politik Kieferorthopädie Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer