0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1474 Aufrufe

Seminarangebot der Stiftung Innovative Zahnmedizin

Advertorial


Gut ausgebildetes und informiertes Fachpersonal kann einen großen Anteil dazu beitragen, die Zahngesundheit innerhalb der Bevölkerung zu verbessern. Mit diesem Ziel wurde die Stiftung Innovative Zahnmedizin gegründet. Deswegen bietet sie zahlreiche Hilfestellungen und Seminare für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal an.

Aktuell bietet die Stiftung folgende Seminare an:

Prof.  Annette Wiegand widmet sich in ihrer Fortbildung dem Thema „Moderne Behandlungskonzepte in der Zahnerhaltung“. So wird beispielsweise zunehmend hinterfragt, wann und wie viel kariöses Dentin tatsächlich entfernt werden muss und welche Hilfsmittel dafür eingesetzt werden können.

Restaurationskonzepte bei Milchzähnen

Im Schnitt hat jedes 6- bis 7-jährige Kind in Österreich zwei kariöse Milchzähne. Und auch der „Sanierungsgrad der Milchzähne ist nicht zufriedenstellend“, so Prof. Katrin Bekes, von der Universitätszahnklinik Wien. Daher spricht sie in ihrem Seminar zu „Update Kinderzahnheilkunde: Kariesmanagement und aktuelle Restaurationskonzepte“ über Kariesmanagement und Restaurationskonzepten bei Milchzähnen.

Initiale Läsionen und kleine unscheinbare Defekte treten heute deutlich häufiger auf – daher erklärt Prof. Rainer Haak von der Universität Leipzig in seinem Seminar zum Thema „Zahnerhaltung: Neues aus Kariesmanagement und Adhäsivtechnik“, wie kariöse Läsion am besten zu finden sind und präsentiert Neuheiten aus der Adhäsivtechnik.

Praktische Empfehlungen

Ganz praktisch wird es im Seminar „Moderne Ansätze in der Kariestherapie“. Hier erläutert Referent Prof. Sebastian Paris aktuelle Erkenntnisse und Verfahren in der Kariologie und gibt Empfehlungen für die Umsetzung eines modernen Kariesmanagements in der Praxis.

„Die richtige Diagnose bildet die Basis einer Therapieentscheidung, die Zahnärzte und Patienten idealerweise gemeinsam treffen“, sagt Privatdozent Michael Wicht von der Universität zu Köln. In seinem Seminar „Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen“ zeigt er, wie das gehen kann und worauf personalisierte Therapiekonzepte künftig fokussieren.

Seminartermine 2019 im Überblick


23.10.2019, Wien
Update Kinderzahnheilkunde: Kariesmanagement und aktuelle Restaurationskonzepte
Prof. Katrin Bekes


30.10.2019, Köln
Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen
PD Dr. Michael Wicht


15.11.2019, Bern
Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen
PD Dr. Michael Wicht


27.11.2019, Berlin
Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen
PD Dr. Michael Wicht


06.12.2019, Dresden
Zahnerhaltung: Neues aus Kariesmanagement und Adhäsivtechnik
Prof. Dr. Rainer Haak


Weitere Informationen zu den Seminaren und die Möglichkeit, sich hierfür anzumelden finden Sie unter https://www.stiftung-izm.org/seminaruebersicht/

Titelbild: Daniel Frank KDOA Unsplash
Quelle: SIZ Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb. 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan. 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan. 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan. 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben