0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2132 Aufrufe

In fünf Schritten zur Zahnmedizinischen Fachassistenz für Implantologie und Implantatprothetik

(c) Foto: Knipping

Im April 2018 startet bundesweit das neue zertifizierte Curriculum Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. Es vermittelt in fünf Wochenendseminaren Wissen und Kompetenz für das Team. Vorbild ist das erfolgreiche Curriculum des DGI-Landesverbands Bayern.

Implantologie und Implantatprothetik gehören zu den besonders anspruchsvollen Bereichen der Zahnmedizin. Patientinnen und Patienten erwarten vorhersehbare Therapieergebnisse, schonende Eingriffe und gelungene ästhetische und funktionelle Versorgungen. Dies erfordert nicht nur Kompetenz und Expertise der Ärztin oder des Arztes, sondern auch Wissen und Know-how eines professionell agierenden Teams.

Die Assistenz profitiert – und damit die ganze Praxis. Der zertifizierten und strukturierten Fort- und Weiterbildung in der Implantologie ist die Deutsche Gesellschaft für Implantologie seit ihrer Gründung verpflichtet. „Wir bieten nicht nur Zahnärztinnen und Zahnärzten ein umfangreiches zertifiziertes und strukturiertes Fortbildungsprogramm an, sondern haben Angebote für alle Berufsgruppen, die in der Implantologie tätig sind, da davon nicht nur die einzelnen Teilnehmer, sondern stets auch die Praxen insgesamt profitieren“, erklärt DGI-Fortbildungsreferent Prof. Dr. Florian Beuer, MME, Berlin.

In fünf Modulen zum Erfolg

Das Curriculum „Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik richtet sich an zahnmedizinisches Fachpersonal mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.

Kompetente Referentinnen und Referenten vermitteln in den fünf Modulen des Curriculums in kompakter Form das erforderliche Wissen für die Implantologie – von der OP-Vorbereitung über verschiedene Implantatsysteme und Implantatprothetik bis zur Nachsorge. Themen sind auch die Kommunikation mit Patienten, die Prophylaxe und das Notfallmanagement. Zwei Module führen zum Fachkundenachweis für die Sterilgutassistenz. „Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur sicherer bei der Arbeit, sondern haben daran auch mehr Freude. Kompetenz gibt Selbstvertrauen und Zufriedenheit“, betont Beuer. „Eine kompetente Assistenz trägt dazu bei, dass Risiken vermindert, Fehler vermieden und die Abläufe professioneller und nicht zuletzt auch wirtschaftlicher gestaltet werden können. Dies sichert in der Summe letztendlich einen langfristigen Praxiserfolg.“

Aufmacherbild: Iglhaut@Knipping
Quelle: DGI Fortbildung aktuell Zahnmedizin Implantologie Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
6. Mai 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet