0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
167 Aufrufe

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design

Vom Intraoralscan zur 3D-gedruckten Krone (noch mit Stützstruktur).

(c) Kurbad

Die Summer School der Cerec Masters und weitere, nachfolgende Veranstaltungen, die als Online-Webinare und Präsenzkurse stattfinden, wird die Prozesse der klinischen Detektion von Zahn- und Gewebsveränderungen, der Befundung, digitalen Datenerfassung, Diagnostik, Therapieoptionen unter Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI), des Prototypings und der Provisorienfertigung unter Einsatz des 3D-Drucks abbilden und damit den gesamten Spannungsbogen der computergestützten, prothetischen Versorgung thematisieren.

Praxiserprobte Verfahren vermitteln

Der Intraoralscan ist Ausgangsmedium für viele digitalisierte Prozesse in Praxis und ZT-Labor.
Der Intraoralscan ist Ausgangsmedium für viele digitalisierte Prozesse in Praxis und ZT-Labor.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und die in praxi erworbene Evidenz werden von international erfahrenen Experten und visionären Vordenkern mit unterschiedlichen Sichtweisen vorgetragen. Dem Leiter der Summer School, Dr. Andreas Kurbad, Viersen, ist es wichtig, dass nur praxiserprobte Verfahren zum Vortrag kommen. Das Pflichtenheft der Referenten enthält den Hinweis, die Themen und Ergebnisse so zu gestalten, dass sie für die Kursteilnehmer zur unmittelbaren Entscheidungsfindung herangezogen werden können.

Die Summer School der Cerec Masters bietet im Juli und August vier Abend-Webinare an:

  • Mittwoch, 23. Juli 2025, 18 – 20 Uhr: „Einstieg in die Welt der digitalen Zahnmedizin“ mit Zahnärztin Caroline Amarell und Dr. Andreas Kurbad.
  • Mittwoch, 30. Juli 2025, 18 – 20 Uhr: „Restaurations-Design aus mehreren Blickwinkeln“, Software, KI-gestütztes Design, 3D-Druck, Chairside-Abläufe mit Dr. Andreas Kurbad.
  • Mittwoch, 6. August 2025, 18 – 20 Uhr: „Cerec in der Cloud“, System DS Core, Funktionsumfang, 3D-Druck, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Dr. Andreas Kurbad.
  • Mittwoch, 13. August 2025, 18 – 20 Uhr: „InLab für Einsteiger“, Restaurationen, Implantate, Suprastrukturen mit ZT Jens Richter, Rochlitz.

Diese Online-Kurse (Webinare) sind zu empfangen auf jedem digitalen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) zuhause, in der Praxis, im ZT-Labor oder unterwegs. Teilnehmer können danach die Aufzeichnung in der Cerec-Mediathek abrufen.

Weitere Termine, teilweise in Präsenz:

  • Samstag, 30. August 2025, 9 – 16 Uhr in Düsseldorf (Präsenzkurs bei Henry Schein): „Cerec und inLab Software-Training“, KI-gestütztes Design, Einstellungen, Parameter, Chairside Workflow mit Dr. Andreas Kurbad
  • Freitag und Samstag, 5. und 6. September 2025 in Ellwangen (Präsenzkurs in Kooperation mit der Ivoclar GmbH): „Funktion und Bisslageänderung im Abrasionsgebiss“, Diagnostik, Registrierung, Schienen, Repositions-Onlays, Telio CAD und e.max CAD mit Dr. Andreas Kurbad. Beginn Freitag um 16 Uhr, Ende Samstag 15 Uhr;
  • Mittwoch, 24. September 2025, 19 – 20 Uhr, Webinar: „Cerec in der Cloud“, DS Core, Einstellungen, Verknüpfung mit Trios 3 bis 6, Datenspeicherung und -Versand, 3D-Druck mit Dr. Andreas Kurbad.
  • Voranzeige: Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. Oktober 2025: Webinare jeweils ab 18 Uhr: „Cerec Live 2025 International“ – fünf Tage Online-Kurse von 18 – 22 Uhr. Referenten aus Klinik, Praxis und Labor sprechen über die neuesten Entwicklungen in der CAD/CAM-Restauration.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des Cerec Master Club unter https://cerec.de/cde/search/?searchTerm=Summer+School.

Quelle: Cerec Masters Club Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio