0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2097 Views

In fünf Schritten zur Zahnmedizinischen Fachassistenz für Implantologie und Implantatprothetik

(c) Foto: Knipping

Im April 2018 startet bundesweit das neue zertifizierte Curriculum Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. Es vermittelt in fünf Wochenendseminaren Wissen und Kompetenz für das Team. Vorbild ist das erfolgreiche Curriculum des DGI-Landesverbands Bayern.

Implantologie und Implantatprothetik gehören zu den besonders anspruchsvollen Bereichen der Zahnmedizin. Patientinnen und Patienten erwarten vorhersehbare Therapieergebnisse, schonende Eingriffe und gelungene ästhetische und funktionelle Versorgungen. Dies erfordert nicht nur Kompetenz und Expertise der Ärztin oder des Arztes, sondern auch Wissen und Know-how eines professionell agierenden Teams.

Die Assistenz profitiert – und damit die ganze Praxis. Der zertifizierten und strukturierten Fort- und Weiterbildung in der Implantologie ist die Deutsche Gesellschaft für Implantologie seit ihrer Gründung verpflichtet. „Wir bieten nicht nur Zahnärztinnen und Zahnärzten ein umfangreiches zertifiziertes und strukturiertes Fortbildungsprogramm an, sondern haben Angebote für alle Berufsgruppen, die in der Implantologie tätig sind, da davon nicht nur die einzelnen Teilnehmer, sondern stets auch die Praxen insgesamt profitieren“, erklärt DGI-Fortbildungsreferent Prof. Dr. Florian Beuer, MME, Berlin.

In fünf Modulen zum Erfolg

Das Curriculum „Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik richtet sich an zahnmedizinisches Fachpersonal mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.

Kompetente Referentinnen und Referenten vermitteln in den fünf Modulen des Curriculums in kompakter Form das erforderliche Wissen für die Implantologie – von der OP-Vorbereitung über verschiedene Implantatsysteme und Implantatprothetik bis zur Nachsorge. Themen sind auch die Kommunikation mit Patienten, die Prophylaxe und das Notfallmanagement. Zwei Module führen zum Fachkundenachweis für die Sterilgutassistenz. „Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur sicherer bei der Arbeit, sondern haben daran auch mehr Freude. Kompetenz gibt Selbstvertrauen und Zufriedenheit“, betont Beuer. „Eine kompetente Assistenz trägt dazu bei, dass Risiken vermindert, Fehler vermieden und die Abläufe professioneller und nicht zuletzt auch wirtschaftlicher gestaltet werden können. Dies sichert in der Summe letztendlich einen langfristigen Praxiserfolg.“

Aufmacherbild: Iglhaut@Knipping
Reference: DGI Fortbildung aktuell Zahnmedizin Implantologie Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben