0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3677 Aufrufe

Spannende Webinar-Reihe mit Quintessenz-Autoren – Jetzt anmelden und drei Fortbildungspunkte erhalten

Implantatversorgungen im Frontzahnbereich sind eine besondere Herausforderung. Behandlungsstrategien, die Erfolg versprechen, stellt PD Dr. Arndt Happe am 16. September 2020 in einem kompakten Webinar vor. Wenn Sie sich näher mit dem Thema befassen und einen ersten Überblick bekommen wollen oder das Buch „Erfolg mit Implantaten in der ästhetischen Zone“ bereits gelesen, aber noch Fragen an den Autor haben, dann ist das die Gelegenheit!

Webinar zum Buch – Buch zum Webinar

Das Buch „Erfolg mit Implantaten in der ästhetischen Zone“ hat Happe gemeinsam mit Dr. Gerd Körner geschrieben. Die beiden stellen sich seit Jahren den Herausforderungen, die Implantate im Frontzahnbereich mit sich bringen. Im Buch gehen sie auf parodontale, implantologische und restaurative Behandlungsstrategien ein und geben ihre Erfahrung anhand von umfassend dokumentierten klinischen Fällen weiter. Diskutiert werden alle relevanten Aspekte von den biologischen Grundlagen und der Planung über die Chirurgie bis hin zur prothetischen Versorgung. Einen besonderen Schwerpunkt bilden moderne mikrochirurgische Verfahren zur Augmentation von Hart- und Weichgewebe und die plastische Parodontalchirurgie. Im Webinar wird Happe einen kompakten Überblick geben.

Das Webinar findet am Mittwoch, 16. September 2020, von 17 bis 19 Uhr via Zoom statt. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie drei Fortbildungspunkte. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Zu Tickets und Anmeldunghier entlang.

Das Buch „Erfolg mit Implantaten in der ästhetischen Zone“ können Sie separat über den Quintessenz-Shop bestellen.

Der Autor/Referent


PD Dr. Arndt Happe, Münster (Foto: Happe)

PD Dr. Arndt Happe studierte Zahnmedizin an der Universität Münster. Nach dem Staatsexamen folgten die Promotion 1996 und die Fachzahnarztausbildung bei Prof. Dr. F. Khoury. Parallel bildete er sich im Bereich Parodontologie und plastische Parodontalchirurgie fort. 1999 schloss er die Weiterbildung zum Oralchirurgen erfolgreich ab und übernahm die Praxis der Eltern in Münster. 2000 erwarb er den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie und 2004 den Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie. Happe bildete sich kontinuierlich fort, auch im Bereich der restaurativen Zahnheilkunde. Es folgten Dozententätigkeiten in Postgraduiertenprogrammen verschiedener Fachgesellschaften und Zahnärztekammern. 2013 folgte die Habilitation an der Universität zu Köln (Abteilung für MKG- und Plastische Chirurgie, Oralchirurgie und Implantologie, Direktor Prof. Dr. Dr. J. E. Zöller).


 

Quelle: Quintessence Publishing Fortbildung aktuell Implantologie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb. 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan. 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan. 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan. 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben