0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1772 Aufrufe

Zahnärztetag in Gütersloh befasst sich mit allgemeinmedizinischen Befunden als Herausforderung in der täglichen Praxis

Medizinische Befunde und Allgemeinerkrankungen, die der Patient mit in die zahnärztliche Praxis bringt, sind eine Herausforderung für jedes Praxisteam. „Was der Patient mitbringt: allgemeinmedizinische Befunde als Herausforderung in der täglichen Praxis“ lautet daher das Thema des diesjährigen Zahnärztetags der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) vom 21. bis 23. März 2019.

Der Zahnarzt und das Praxisteam müssen vor der Behandlung wissen, ob etwaige Grunderkrankungen vorliegen und deshalb regelmäßig Medikamente genommen werden, damit im Notfall richtig und schnell reagiert werden kann. Unter der Leitung von Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert aus Regensburg widmen sich die Referenten in der Stadthalle in Gütersloh den vielfältigen Aspekten der Allgemeinerkrankungen für die zahnärztliche Versorgung.

Multimorbidität und steigendes Alter

„Oftmals haben die bei uns betreuten Patienten gleich mehrere Krankheitsdiagnosen“, so Tagungspräsident Reichert. „Damit einher geht sehr häufig die regelmäßige Einnahme mehrerer Medikamente, die Auswirkungen auf die zahnärztliche Behandlung haben können. So ist zum Beispiel wichtig zu wissen, ob Gerinnungshemmer eingenommen werden, da es unter dieser Gabe während und nach der Behandlung zu relevanten Blutungen kommen kann“. Der Grund für die Zunahme an chronischen Erkrankungen liegt unter anderem in der immer älter werdenden Bevölkerung. Diese demographische Entwicklung führt zu einer Zunahme von Herz- und Kreislauferkrankungen, Niereninsuffizienzen oder anderer Allgemeinerkrankungen.

Interdisziplinärer Austausch wichtig

Kammerpräsident Dr. Klaus Bartling: „Um die Behandlung unseren Patienten so sicher und reibungslos wie möglich zu gestalten, ist der interdisziplinäre Austausch sehr wichtig. Nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Allgemeinmediziner kann der individuelle Gesundheitszustand des Patienten umfassend berücksichtigt und die Behandlung entsprechend angepasst werden.“

Öffentlicher Festvortrag

Der Festvortrag „Wir sind nicht allein – wie Keime unser Leben bestimmen“ wird von Prof. Dr. Dr. André Gessner aus Regensburg gehalten. Der Festvortrag ist öffentlich und findet am Samstag statt. Zum 65. Zahnärztetag werden wieder 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Stadthalle in Gütersloh erwartet. Der Zahnärztetag endet am 23. März, weitere Informationen und das Programm gibt es hier.

Titelbild: Jost Rieckesmann, Vizepräsident der ZÄKWL, Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert, Dr. Klaus Bartling, Vizepräsident der ZÄKWL und Dr. Martina Lösser, Leiterin der Akademie für Fortbildung (von links). (Foto: ZÄKWL)
Quelle: ZÄKWL Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025