0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1606 Views

Zahnärztetag in Gütersloh befasst sich mit allgemeinmedizinischen Befunden als Herausforderung in der täglichen Praxis

Medizinische Befunde und Allgemeinerkrankungen, die der Patient mit in die zahnärztliche Praxis bringt, sind eine Herausforderung für jedes Praxisteam. „Was der Patient mitbringt: allgemeinmedizinische Befunde als Herausforderung in der täglichen Praxis“ lautet daher das Thema des diesjährigen Zahnärztetags der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) vom 21. bis 23. März 2019.

Der Zahnarzt und das Praxisteam müssen vor der Behandlung wissen, ob etwaige Grunderkrankungen vorliegen und deshalb regelmäßig Medikamente genommen werden, damit im Notfall richtig und schnell reagiert werden kann. Unter der Leitung von Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert aus Regensburg widmen sich die Referenten in der Stadthalle in Gütersloh den vielfältigen Aspekten der Allgemeinerkrankungen für die zahnärztliche Versorgung.

Multimorbidität und steigendes Alter

„Oftmals haben die bei uns betreuten Patienten gleich mehrere Krankheitsdiagnosen“, so Tagungspräsident Reichert. „Damit einher geht sehr häufig die regelmäßige Einnahme mehrerer Medikamente, die Auswirkungen auf die zahnärztliche Behandlung haben können. So ist zum Beispiel wichtig zu wissen, ob Gerinnungshemmer eingenommen werden, da es unter dieser Gabe während und nach der Behandlung zu relevanten Blutungen kommen kann“. Der Grund für die Zunahme an chronischen Erkrankungen liegt unter anderem in der immer älter werdenden Bevölkerung. Diese demographische Entwicklung führt zu einer Zunahme von Herz- und Kreislauferkrankungen, Niereninsuffizienzen oder anderer Allgemeinerkrankungen.

Interdisziplinärer Austausch wichtig

Kammerpräsident Dr. Klaus Bartling: „Um die Behandlung unseren Patienten so sicher und reibungslos wie möglich zu gestalten, ist der interdisziplinäre Austausch sehr wichtig. Nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Allgemeinmediziner kann der individuelle Gesundheitszustand des Patienten umfassend berücksichtigt und die Behandlung entsprechend angepasst werden.“

Öffentlicher Festvortrag

Der Festvortrag „Wir sind nicht allein – wie Keime unser Leben bestimmen“ wird von Prof. Dr. Dr. André Gessner aus Regensburg gehalten. Der Festvortrag ist öffentlich und findet am Samstag statt. Zum 65. Zahnärztetag werden wieder 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Stadthalle in Gütersloh erwartet. Der Zahnärztetag endet am 23. März, weitere Informationen und das Programm gibt es hier.

Titelbild: Jost Rieckesmann, Vizepräsident der ZÄKWL, Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert, Dr. Klaus Bartling, Vizepräsident der ZÄKWL und Dr. Martina Lösser, Leiterin der Akademie für Fortbildung (von links). (Foto: ZÄKWL)
Reference: ZÄKWL Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jun 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
12. Jun 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
7. Jun 2024

Internationale Elite der Dentalbranche im Dialog

28 Nationalitäten beim Voco International Fellowship Symposium – Vorteile für Praxen und Forschung
5. Jun 2024

Weg vom Folien ablesen, dafür Zugewinn und Weiterentwicklung

Tri:Med Akademie: Weiterbildungen auf Augenhöhe mit Spaßfaktor und Blick über den Tellerrand
31. May 2024

Lernen von den Meistern des Knochen- und Weichgewebsmanagements

Exklusives Symposium und Masterclass in Wien mit Urban, Burkhardt, Brozović und Gruber
30. May 2024

„Die Europäische Aligner-Gesellschaft ist erwachsen geworden“

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia
28. May 2024

S3-Leitlinie Komposit: Evidenz für die Praxis

Im Mai 2024 wurde die erste breite Evidenzaufbereitung für ein multifunktionales Restaurationsmaterial publiziert
27. May 2024

„Den gesamten digitalen Workflow begleitet erleben“

Gelungenes Opening des Orangedental Education Centers „o|cademy“ am 26. April 2024 in Biberach an der Riß