0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2458 Aufrufe

Füssener Klasse-4-Event mit Klaus Müterthies und Dr. Ulrich Walter

Mitte Juli lud das Unternehmen Klasse 4 Dental ins Festspielhaus nach Füssen – zu einem einmaligen Dental- und Motivationsevent. Die Welten der Raumfahrt und der Zahntechnik trafen aufeinander. Der Veranstaltungsort mit Panoramablick auf Schloss Neuschwanstein sorgte für einen festlichen Rahmen und symbolisierte den Weitblick, den Klasse 4 seit Unternehmensgründung lebt. Die Nähe zum Märchenschloss von König Ludwig II. erinnerte an die schlechten Zähne des Königs und seine daraus resultierende Förderung der Zahnmedizin und frühen Zahntechnik.

Schönheit ist nicht gleich Perfektion


Klaus Müterthies Bild: Klasse 4 Dental

Der Ort war für den Vortrag von Klaus Müterthies ideal. Müterthies könnte man auch als Märchenprinz der Zahntechnik beschreiben. Er hat es über die Jahrzehnte geschafft, sich seine ganz eigene Welt aufzubauen, in der es um Schönheit, aber nicht um Perfektion um jeden Preis geht. Ästhetisch ansprechend, philosophisch anspruchsvoll und technisch versiert, führte der erfahrene Zahntechniker seine Theorien zu Schönheit aus und veranschaulichte diese anhand einiger Beispiele seiner Arbeit. Minimal invasiv zu arbeiten, heißt also mit der Natur und nicht gegen die Natur. Ein besonderes Augenmerk lenkt Müterthies dabei auf ein gesundes Zahnfleisch. Der inspirierende Vortrag zeigte einen Menschen, der für sein Fach brennt, der nach Schönheit und Natürlichkeit strebt. Im Gespräch mit Teilnehmenden vor Ort zeigte sich nach Müterthies Vortrag, dass viele wieder neue Kraft für ihren Alltag und auch wieder Begeisterung für Ihren Beruf gefunden hatten. Müterthies brachte neue Perspektiven, die man bei der täglichen Routine leicht übersehen kann.

Nicht alltäglich: Der Tag im All

Wie man einen harten Alltag bestreitet, war auch ein zentrales Thema des Vortrags von Prof. Dr. Ulrich Walter, der Professor für Raumfahrttechnik an der TU München ist und ehemaliger Astronaut. Sein Motivationsvortrag handelte davon, wie man Astronaut wird und wie man einen wirklich außergewöhnlichen Alltag im All bestreitet. Von tausenden Bewerbern werden für jede Mission nur wenige ausgewählt. Beim Auswahlverfahren geht es mitunter darum, in Stresssituationen souverän zu reagieren. Ein gefestigter Charakter und große Teamfähigkeit ist Grundvoraussetzung, um Astronaut zu werden. Allein die Vorbereitung auf eine Mission im All dauert mehr als fünf Jahre. Ohne hohe menschliche und soziale Kompetenz lässt sich diese Art des Teambuilding nicht durchführen. Technisches Verständnis ist eine wichtige Komponente.

Das gemeinsame Ziel vor Augen halten

Walter präsentierte in seinem Vortrag einzigartige Bilder unseres Planeten und erklärte auch, wie man in der Raumstation oder dem Space Shuttle zusammenlebt. Wer über lange Zeit auf engstem Raum mit anderen zusammenarbeitet, muss sich immer gemeinsam und auch als Einzelperson veranschaulichen, was denn das gemeinsame Ziel ist. Astronauten müssen über mehrere Jahre sich auf ein Ziel, die Mission im All, fixieren. Walters Vortrag war ein Beitrag, sich die Möglichkeit für andere Perspektiven offen zu halten. Walter nahm sich nach seinem Vortrag viel Zeit für Fragen aus dem Publikum, die er bereitwillig beantwortete. Außerdem signierte er nach dem Vortrag mit großer Freude seine Bücher.

Der Abend wurde künstlerisch abgerundet mit einer musikalischen Hommage an König Ludwig. Das unmittelbare Feedback von Teilnehmenden des Events war, dass es ein ungewöhnlicher und sehr bereichernder Tag war. Die Stimmung war durchweg heiter und gelassen und man sah, dass Zahntechnik richtig Spaß machen kann und auch von Leidenschaft geprägt ist.

Titelbild: Klasse 4 Dental/Ralf Kistner
Quelle: Klasse 4 Dental Fortbildung aktuell Ästhetische Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025