0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1799 Aufrufe

Praxisorientiertes Seminar zur Zahnerhaltung am 6. Dezember 2019 in Radebeul

Kariestherapie können Zahnärzte fast im Schlaf. Jede Kariesläsion direkt invasiv zu behandeln, ist aber nicht mehr Standard. Neue Erkenntnisse und moderne Therapieverfahren erfordern differenziertere Überlegungen – und stellen Zahnärzte zugleich vor Herausforderungen. Ein Seminar macht am 6. Dezember 2019 in Radebeul fit für die moderne Kariesbehandlung.

Während klinisch auffällige Kavitationen seltener werden, treten initiale Läsionen und kleine, unscheinbare Defekte deutlich häufiger auf. Das erschwert die Kariesdetektion und -bewertung. Bei der restaurativen Behandlung stellt sich heute die Frage, wie viel kariöse Zahnhartsubstanz wirklich entfernt werden muss. Als unerlässlich für die Langlebigkeit einer Restauration erweist sich schließlich ein homogener adhäsiver Verbund des Füllungsmaterials mit den Zahnhartsubstanzen.

Im Seminar „Zahnerhaltung: Neues aus Kariesmanagement und Adhäsivtechnik“ präsentiert Prof. Rainer Haak aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Der Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität Leipzig gibt zugleich praktische Empfehlungen, die sich einfach in die tägliche Praxis übernehmen lassen und die zahnmedizinische Tätigkeit erleichtern. Hinzu kommt in den Diskussionen der eine oder andere hilfreiche Tipp von den Kolleginnen und Kollegen.

Diese Themen stehen im Mittelpunkt:

  • Kariesdiagnostik: Wie ist eine kariöse Läsion am besten zu finden? Welche Kriterien bestimmen die moderne Diagnostik? Wie lässt sich der Behandlungsbedarf richtig einschätzen?
  • Kariesexkavation: Wo liegt das richtige Maß der Kariesentfernung und wo der Endpunkt?
  • Adhäsivtechnik: Welche neuen Materialien gibt es? Was sind optimale Adhäsive? Wie werden Adhäsive und Füllungsmaterialien idealerweise appliziert?

Veranstalter des Seminars ist die Stiftung Innovative Zahnmedizin. Sie bündelt das Fachwissen in der Prävention und mikroinvasiven Therapie der Karies und engagiert sich stark in der Aus- und Weiterbildung von Zahnärzten und zahnmedizinischem Fachpersonal.

Das Seminar findet am Freitag, 6. Dezember 2019, von 14 bis 17 Uhr im Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre in Radebeul bei Dresden statt. Es richtet sich an Zahnärzte, Assistenzzahnärzte, Studierende und Fachpersonal. Für die Teilnahme gibt es 4 Fortbildungspunkte. Anmeldung unter www.stiftung-izm.org/seminaruebersicht.

Titelbild: eddie kopp/unsplash/SIZ
Quelle: Stiftung innovative Zahnmedizin Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor