0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2168 Aufrufe

Advertorial: Interview mit dem ZA-Vorstandsmitglied Dr. Daniel von Lennep

Advertorial


Am 10. März 2018 findet in Düsseldorf zum ersten Mal das GOZmasters statt. ZA-Vorstandsmitglied und Mitinitiator der Veranstaltung Dr. Daniel von Lennep erzählt im Interview, was das neue Fortbildungsformat so innovativ macht und warum es sich lohnt, im März dabei zu sein.

Herr Dr. von Lennep, was ist das Besondere an GOZmasters?

Unsere neue Fortbildungsveranstaltung GOZmasters ist aus zweierlei Gründen etwas ganz Besonderes und Neuartiges: Zum einen diskutieren namhafte GOZ-Experten aktuelle Streitfragen und nehmen hierbei bewusst kontroverse Positionen ein. Zum anderen werden auch die Teilnehmer aktiv in die Debatte miteingebunden. Auch sie können und sollen ihr Wissen mit den Anwesenden teilen und Fragen stellen können.

Warum haben Sie sich für dieses besondere Format entschieden?

Wir glauben, dass durch diesen regen und auch kontroversen Meinungs- und Wissensaustausch alle Teilnehmer profitieren. Sie lernen, gegensätzliche Positionen abzuwägen und so die beste Lösung mit schlüssiger zahnärztlicher und juristischer Argumentation für die Praxis zu finden.

Warum lohnt es sich, am GOZmasters teilzunehmen?

Die Teilnehmer lernen kompakt an einem Tag verschiedene Positionen zu relevanten Streitfragen der zahnärztlichen Gebührenordnung kennen. Wir haben solche Themen herausgesucht, die für die Praxis von unmittelbarer organisatorischer und wirtschaftlicher Bedeutung sind und die am häufigsten zu Auseinandersetzungen mit Beihilfen und Krankenversicherungen führen. Das sehen wir im täglichen Geschäft in unserer GOZ-Abteilung. Aber das Besondere am GOZmasters ist: Dadurch, dass die Teilnehmer hören, wie Fachleute argumentieren, lernen sie viel darüber, wie das Gebührenrecht funktioniert. Das eigene Verständnis für die GOZ wird besser. Das hilft bei den vielen Entscheidungen zur Abrechnung im Praxisalltag. Nur dieses neue Veranstaltungsformat kann das bieten.

Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, während der Pausen und beim kommunikativen Ausklang der Veranstaltung mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Last but not least bringt die Teilnahme acht Fortbildungspunkte.

Wer ist die „ZA“?

Die „ZA“ ist eine Unternehmensgruppe, die als ZA-Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG von Zahnärzten und für Zahnärzte gegründet wurde, um berufsständische Interessen zu vertreten. Wir betreuen mittlerweile bundesweit rund 2000 Zahnärzte, Kieferorthopäden und auch Praxisgründer. Die wohl wichtigste Beteiligung ist die ZA Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft AG, Düsseldorf, die zahlreiche Dienstleistungen im Bereich des Factorings anbietet und sich um die komplette Rechnungs- und Zahlungsabwicklung mit Patienten und Kostenerstattern kümmert.

Das Ergebnis vieler innovativer Ideen der ZA sind zum Beispiel unser Abrechnungslexikon ALEX oder auch die schnelle „Abrechnungsfeuerwehr“, die hilft, wenn es kurz vor Quartalsende mal wieder brennt. Zudem geben unsere Mitarbeiter gerne ihr Know-how in Form von Abrechnungstrainings, Beratung und Coaching weiter.

Quelle: ZA AG Fortbildung aktuell Zahnmedizin Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025