0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2075 Views

Advertorial: Interview mit dem ZA-Vorstandsmitglied Dr. Daniel von Lennep

Advertorial


Am 10. März 2018 findet in Düsseldorf zum ersten Mal das GOZmasters statt. ZA-Vorstandsmitglied und Mitinitiator der Veranstaltung Dr. Daniel von Lennep erzählt im Interview, was das neue Fortbildungsformat so innovativ macht und warum es sich lohnt, im März dabei zu sein.

Herr Dr. von Lennep, was ist das Besondere an GOZmasters?

Unsere neue Fortbildungsveranstaltung GOZmasters ist aus zweierlei Gründen etwas ganz Besonderes und Neuartiges: Zum einen diskutieren namhafte GOZ-Experten aktuelle Streitfragen und nehmen hierbei bewusst kontroverse Positionen ein. Zum anderen werden auch die Teilnehmer aktiv in die Debatte miteingebunden. Auch sie können und sollen ihr Wissen mit den Anwesenden teilen und Fragen stellen können.

Warum haben Sie sich für dieses besondere Format entschieden?

Wir glauben, dass durch diesen regen und auch kontroversen Meinungs- und Wissensaustausch alle Teilnehmer profitieren. Sie lernen, gegensätzliche Positionen abzuwägen und so die beste Lösung mit schlüssiger zahnärztlicher und juristischer Argumentation für die Praxis zu finden.

Warum lohnt es sich, am GOZmasters teilzunehmen?

Die Teilnehmer lernen kompakt an einem Tag verschiedene Positionen zu relevanten Streitfragen der zahnärztlichen Gebührenordnung kennen. Wir haben solche Themen herausgesucht, die für die Praxis von unmittelbarer organisatorischer und wirtschaftlicher Bedeutung sind und die am häufigsten zu Auseinandersetzungen mit Beihilfen und Krankenversicherungen führen. Das sehen wir im täglichen Geschäft in unserer GOZ-Abteilung. Aber das Besondere am GOZmasters ist: Dadurch, dass die Teilnehmer hören, wie Fachleute argumentieren, lernen sie viel darüber, wie das Gebührenrecht funktioniert. Das eigene Verständnis für die GOZ wird besser. Das hilft bei den vielen Entscheidungen zur Abrechnung im Praxisalltag. Nur dieses neue Veranstaltungsformat kann das bieten.

Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, während der Pausen und beim kommunikativen Ausklang der Veranstaltung mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Last but not least bringt die Teilnahme acht Fortbildungspunkte.

Wer ist die „ZA“?

Die „ZA“ ist eine Unternehmensgruppe, die als ZA-Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG von Zahnärzten und für Zahnärzte gegründet wurde, um berufsständische Interessen zu vertreten. Wir betreuen mittlerweile bundesweit rund 2000 Zahnärzte, Kieferorthopäden und auch Praxisgründer. Die wohl wichtigste Beteiligung ist die ZA Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft AG, Düsseldorf, die zahlreiche Dienstleistungen im Bereich des Factorings anbietet und sich um die komplette Rechnungs- und Zahlungsabwicklung mit Patienten und Kostenerstattern kümmert.

Das Ergebnis vieler innovativer Ideen der ZA sind zum Beispiel unser Abrechnungslexikon ALEX oder auch die schnelle „Abrechnungsfeuerwehr“, die hilft, wenn es kurz vor Quartalsende mal wieder brennt. Zudem geben unsere Mitarbeiter gerne ihr Know-how in Form von Abrechnungstrainings, Beratung und Coaching weiter.

Reference: ZA AG Fortbildung aktuell Zahnmedizin Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus