0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1712 Aufrufe

BDIZ EDI bietet in Online-Seminaren Überblick und vertiefende Informationen zum Umgang mit der neuen Richtlinie

(c) BDIZ EDI

Der BDIZ EDI hatte es angekündigt, jetzt ist es soweit: Zur neuen PAR-Richtlinie (PAR-RL) sind drei Online-Seminare geplant, die das Fortbildungsprogramm „Der BDIZ EDI informiert 2021“ im 2. Halbjahr ergänzen.
Mit Christian Berger und Kerstin Salhoff bietet der Verband zwei erfahrene und kompetente Referenten, die sich intensiv mit der Richtlinie auseinandergesetzt haben.
Zum Auftakt am 26. Juli 2021 erläutert BDIZ EDI-Präsident Christian Berger in einem Abend-Webinar den Delegationsrahmen, das Konzept der PAR-RL und warum die PZR ihre Bedeutung in der privatzahnärztlichen Abrechnung nicht verliert. Als Mitglied des Gesamtvorstands der Bundeszahnärztekammer kennt er Möglichkeiten und Grenzen des Delegationsrahmens und erläutert, was delegierbar ist und was nicht. Dieses Webinar ist in erster Linie an Zahnärztinnen und Zahnärzte gerichtet.
Am 27. Juli 2021 beleuchtet Abrechnungsexpertin Kerstin Salhoff die Grundlagen der praktischen Umsetzung der PAR-RL. Verpflichtend sind dabei genaue Anamnese, Befundung, Diagnosestellung und Dokumentation. Auch Stadium und Grad der Parodontitis regeln die sich daraus ergebende Therapie. Somit ist es notwendig, Behandlungsabläufe und Leistungsketten neu zu definieren, um Regresse zu vermeiden und konform der Richtlinien abzurechnen. Dieses Online-Seminar und ein Warm-up-Seminar im Herbst sind an das gesamte Praxisteam gerichtet.

Die Termine auf einen Blick
Montag, 26. Juli 2021, 19 bis 20.30 Uhr: PAR-Richtlinie – alles neu? Die Einführung. Referent Christian Berger; 2 Fortbildungspunkte
Dienstag, 27. Juli 2021, 13 bis 14.30 Uhr: PAR-Richtlinie – alles neu? Die Basics. Referentin Kerstin Salhoff; 2 Fortbildungspunkte

Teilnehmende erhalten ein Fortbildungszertifikat und Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien für Fortbildung von BZÄK, DGZMK und KZBV.

Alle Online-Seminare des 2. Halbjahrs sind kostenlos für Mitglieder des BDIZ EDI. Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 50 Euro erhoben. Wer Mitglied wird, erhält die Gebühr zurückerstattet. Die erstmalige Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei. Die Anmeldung für diese und weitere Seminare ist unverbindlich möglich auf der Internetseite des BDIZ EDI.

Quelle: BDIZ EDI Fortbildung aktuell Dokumentation Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design

Verwandte Bücher