0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5759 Aufrufe

67. Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen gestartet

Fortbildung auf traditionell hohem Niveau: Das versprach der Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) vom 6. bis 8. Februar 2020. Mehr als 800 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus ganz Deutschland hatten sich angemeldet, mehr als 400 Teilnehmende gab es für die parallelen Fortbildungsveranstaltungen für das Zahnärztliche Fachpersonal.

Zum zweiten Mal richtete die Kammer nun den hochkarätig besetzten Fortbildungskongress in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover aus. Die Veranstaltung im Hannover Congress Centrum (HCC) unter dem Thema „Moderne Parodontologie und Implantologie“ bot aktuelle Forschungsergebnisse und Trends, neue Materialien und moderne Techniken für den langlebigen Erhalt von Zähnen und Implantaten. 13 renommierte deutsche und internationale Referentinnen und Referenten der Zahnmedizin boten während der drei Tage des 67. Winterfortbildungskongresses der ZKN vormittags Vorträge und nachmittags vertiefende Seminare zu allem Wichtigen rund um die moderne Parodontologie und Implantologie. Parallel dazu fand von Freitag bis Sonnabend der größte niedersachsenweite Fortbildungskongress für das Zahnärztliche Fachpersonal unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Johannes Einwag, Stuttgart, statt. Zusätzlich präsentierten fast 40 Aussteller drei Tage lange Bewährtes, Neuheiten und Trends der Dentalindustrie.

Hohe Fortbildungs- und Leistungsbereitschaft


ZKN-Präsident Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, (Foto: ZKN)

„Wir freuen uns über die erneute Rekord-Teilnahme von Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie des Fachpersonals. Damit zeigt sich wieder, wie motiviert und leistungsbereit die niedersächsische Zahnärzteschaft mit ihren Teams ist“, sagte ZKN-Präsident Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, während der Kongresseröffnung am 6. Februar.

Schonendere Therapien bei Entzündungen

Bei entzündlichen Parodontalerkrankungen zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: weg von häufigen chirurgischen Maßnahmen hin zu schonenderen Therapien wie dem verstärkten Einsatz von medikamentös-unterstützten oder minimal-invasiven Eingriffen. In der Implantologie haben neue Materialien und Designs Einzug gehalten. Dazu kommen neue Erkenntnisse über die Regeneration der Kieferknochen oder bei der Vorbereitung des Implantatbetts. „Mit unserem diesjährigen Winterkongress bieten wir der Zahnärzteschaft einen breiten Überblick und Orientierung bei Materialauswahl und ‑kombination, Vorbereitung und Therapie, Reparatur und Korrektur. Damit stellen wir sicher, dass die Zähne und das Zahnfleisch unserer Patientinnen und Patienten möglichst schonend behandelt bzw. optimal geschützt werden und Implantate eine noch längere Lebensdauer haben“, betonte Bunke.

Fortbildung sichert hohe Qualität im Praxisalltag


Prof. Dr. Thomas Attin ist langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Winterfortbildungskongresses. (Foto: ZKN)

Der langjährige wissenschaftlicher Leiter des ZKN-Winterfortbildungskongresses und Tagungspräsident, Prof. Dr. Thomas Attin (Direktor der Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin der Universität Zürich), freute sich darüber, dass erneut national und international hoch angesehene Referenten aus Hochschule und Praxis gewonnen werden konnten. Neben aktuellen wissenschaftlichen Aspekten wurden vor allem Tipps für die Praxis vermittelt. Mit den parallel angebotenen Fortbildungen für das Zahnärztliche Fachpersonal wurde das gesamte Praxisteam nicht nur in Prävention, Kommunikation, Abrechnung etc. geschult, sondern auch über elementare Neuerungen in der Parodontologie und Implantologie informiert. „Das sind beste Voraussetzungen für eine hochwertige Arbeit, harmonische Abläufe im Praxisalltag und eine hohe Patientenzufriedenheit“, betonte Attin.

Der nächste Winterfortbildungskongress findet vom 4. bis zum 6. Februar 2021 wieder im  Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Der Kongress steht unter dem Generalthema „Der Notfall“ und wird sich mit gewohnt hochklassigen Referentinnen sowie Referenten unter der bewährten wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Attin mit verschiedenen Notfallaspekten beschäftigen und parallel für das zahnärztliche Fachpersonal unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Einwag flankierende Vorträge bieten. Es wird wieder ein spannendes „Fortbildungs-Get-Together“ für das gesamte Zahnarztpraxisteam werden. Mehr Information zum Programm und zu den Referenten des 67. Winterfortbildungskongress der ZKN unter https://www.zkn-kongress.de/.

Titelbild: Prof. Dr. Thomas Attin und ZKN-Präsident Henner Bunke (von link) eröffneten den Kongress. (Foto: ZKN)
Quelle: ZKN Fortbildung aktuell Team Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Speichel Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin