0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2553 Aufrufe

Fortbildungen von Kulzer auch 2020 mit namhaften Referenten

Kulzer informiert: Von Fachvorträgen bis hin zu praxisnahen Übungen mit vielen handwerklichen Tipps der Referenten: Im neuen Fortbildungs- und Kursprogramm bietet Kulzer rund 250 Veranstaltungen deutschlandweit an. Neben fundiertem und Know-how auf dem neuesten Stand der Wissenschaft steht für Zahnärzte auch 2020 wieder die praktische Anwendung im Fokus.


Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer berichtet in seinem Vortrag über MIH. (Foto: Kulzer/Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer)

Viele Zahnärzte kennen es aus ihrer Praxis: Bei der Behandlung von den jüngsten Patienten spielt die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) eine immer größere Rolle. Diese Wahrnehmung ist mittels Untersuchungen belegt: Aktuellen Studien aus Deutschland zufolge treten die sogenannten Kreidezähne im Durchschnitt etwa bei 10 bis 15 Prozent der Kinder auf. Damit ist MIH, bezogen auf die Mundgesundheit und die Lebensqualität der Kinder, bei 12-Jährigen mittlerweile ein größeres Problem als Karies. Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer greift dieses Thema in seinem Vortrag „Kreidezähne – Die neue Volkskrankheit“ auf und vermittelt Zahnärzten praktische Behandlungstipps.

ABC-Konzept für das perfekte Lächeln

Einen weiteren namhaften Referenten konnten Interessierte bereits 2019 im Hands-On-Kurs „Ästhetik mit direkten Komposit-Füllungen“ kennenlernen: Wolfgang Boer. Gemeinsam mit Dr. Jens Nolte wird er 2020 einen eintägigen Vortrag zum Thema „Gerade und Weiß: Das perfekte Lächeln schnell, einfach und kostengünstig durch das ABC-Konzept“ in drei großen deutschen Städten halten. In ihrem Vortrag zeigen die Referenten den Teilnehmern, wie sie mit Inman-Alignern und Kompositrestaurationen das perfekte Lächeln gestalten können.

Interessierte können sich ab sofort für alle Formate online unter www.kulzer.de/zahnarztfortbildungen anmelden und erhalten laut Unternehmen einen Rabatt von 10 Prozent. Alternativ werden Anmeldungen auch vom Veranstaltungsteam per Email an Veranstaltungsmanagement@kulzer-dental.com entgegengenommen.

Titelbild: Kulzer/picture alliance/Boxler
Quelle: Kulzer GmbH Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Juni 2024

Young ITI Meeting und Late Summer in the cITI in München

Zukunft der Implantologie: Zweitägiges Event für junge Fachleute und erfahrene Experten
26. Juni 2024

Bessere Möglichkeiten für lebenslanges Lernen schaffen

DIE zur „Bildung in Deutschland 2024“: Es besteht weiterhin bildungspolitischer Handlungsbedarf
24. Juni 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“
21. Juni 2024

Fachtage Implantologie – Wissensupdate in Bonn und Jena

Dentaurum: Fachtage bieten eine optimale Plattform zum Austausch mit Referenten und Kollegen
20. Juni 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Juni 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern
18. Juni 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
12. Juni 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm