0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1193 AufrufeAd

3M Live-Webinar am Dienstag, den 31. März 2022 mit Prof. Ivo Krejci

Die Qualität adhäsiver Restaurationen hängt in hohem Maße von der korrekten Lichtpolymerisation der verwendeten Adhäsive sowie Komposite ab. Prof. Dr. Ivo Krejci vermittelt im Webinar Ende März 2022 die für die Erzielung optimaler Polymerisationsergebnisse erforderlichen Kenntnisse.

Die vollständige Aushärtung kunststoffbasierter Materialien mit einem Polymerisationsgerät – das klingt einfach realisierbar, gelingt aber nur unter optimalen Bedingungen. Um diese zu schaffen, muss das Polymerisationsgerät korrekt angewendet, dazu aber vorab sorgfältig ausgewählt und in der Praxis gewartet und gepflegt werden.

Effizient ans Ziel

Wie dabei vorzugehen ist, erläutert Krejci kurz und pointiert im Live-Webinar. Sein erklärtes Ziel: Die Teilnehmer sollen mit den erworbenen Kenntnissen in der Lage sein, in jeder klinischen Situation möglichst effizient zum angestrebten Polymerisationsergebnis zu gelangen. Mit den praxisnahen Tipps und Tricks, die der ausgewiesene Experte in Sachen Lichthärtung zusammengestellt hat, gelingt das ganz sicher.

Optimale Voraussetzungen schaffen

Der Referent erläutert unter anderem, was ein hochwertiges Polymerisationsgerät auszeichnet, wie mit den empfohlenen Polymerisationszeiten zu verfahren ist und welchen Einfluss eine Verkürzung der Zeiten auf das Ergebnis hat. Zudem gibt er hilfreiche Hinweise zur korrekten Aushärtung verschiedener licht- sowie dualhärtender Materialien und konkrete Tipps zur klinischen Vorgehensweise bei der adhäsiven Eingliederung bestimmter Restaurationstypen. Auch der Umgang mit der Polymerisationsschrumpfung lichthärtender Materialien sowie Strategien zur Vermeidung einer Sauerstoffinhibitionsschicht werden thematisiert.

Kostenlose Teilnahme

Das Live-Webinar findet am Dienstag, den 31. März 2022 von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos.

Zur Anmeldung

Quelle: 3M Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025